12.02.2020 – Kategorie: Allgemein, Komponenten & Systeme

Metallfedern: Aus dem Katalog oder individuell die richtigen auswählen

Metallfedern aus dem Katalog oder individuellQuelle: Gutekunst + Co. KG

Federnanbieter sollten flexibel auf Kundenwünsche reagieren und neben den schnell ab Lager verfügbaren Standardfedern auch individuelle Spezial­federn liefern können.

Die Anforderungen an Metallfedern sind vielfältig und individuell: Druck-, Zug- oder Biegebelastung? Klein oder groß? Mit geformten Enden oder gerade? Extrem widerstandsfähig oder Standard? Lineare oder progressive Kennlinie?

Da ist es wichtig, dass der Federnanbieter flexibel auf Kundenwünsche reagieren und neben den schnell ab Lager verfügbaren Standardfedern auch individuelle Spezial­federn liefern kann. Gutekunst Federn stellt durch sein Katalogprogramm mit 12’603 Federbaugrößen ab Lager und der individuellen Federnherstellung bis 12 Millimeter Drahtstärke genau diese Flexibilität zur Verfügung.

Passt eine der Katalogfedern in klassischer zylindrischer Bauform in Normalstahl EN 10270-1 und rostfrei 1.4310, dann ist diese mit einer Regel­lieferzeit von zwei bis fünf Tagen versendet.

Ist der Anwendungsfall spezieller, dann wird die Feder genau abgestimmt, auf die Einbausituation und die individuellen Anforderungen, als zylindrische Feder, Kegelfeder, Tonnenfeder oder Bienenkorbfeder mit variablen Federkennlinien und Windungsabständen ausgelegt. Dabei erfolgt die Auslegung und Berechnung der Druck- Zug- und Schenkelfedern nach DIN EN 13906 und dem über 50-jährigen Erfahrungsschatz von Gutekunst Federn.

Metallfedern für spezielle Anwendungen

Gutekunst Federn bietet alle gängigen Federwerkstähle, vom einfachen Federstahldraht nach EN 12070-1 über Edelstahldrähte V2A/V4A, Ventilfederdraht VDSiCr, Messingdrähte, Kupferberyllium und Hastelloy C4 bis hin zu Hochtemperaturwerkstoffen wie Inconel X750, Nimonic 90 und Duratherm.

Als abschließende Oberflächenbehandlungen werden unter anderem Verchromen, Verzinken, Dickschichtpassivieren, Passivieren, Brünieren, Delta-Tone 9000 und Teflon­beschichten angeboten. Verschiedene Verpackungs­lösungen dienen nicht nur dem Schutz vor Verunreinigung, sondern bei Bedarf auch zur automatisierten Vereinzelung der Federn.

Für die Auswahl und Auslegung der passenden Feder bietet Gutekunst Federn – neben dem hauseigenen Auslegungs- und Entwicklungsservice – auf www.federnshop.com sein Federnkatalogsortiment an. Für individuelle Lösungen stehen dort ein Anfrage-Assistent und das Federnberechnungsprogramm WinFSB zur freien Berechnung von Druck-, Zug- und Schenkelfedern samt CAD-Generator für 2D- und 3D-Daten zur Verfügung.

Auf blog.federnshop.com steht zudem für Techniker, Ingenieure und alle Federninteressierten ein umfassendes Informationsangebot zur Verfügung, auf dem regelmäßig interessante Themen zur Federnkonstruktion und -produktion behandelt werden.

Bildquelle: Gutekunst + Co. KG

Weitere Informationen: https://www.federnshop.com/de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Gasfedern online berechnen und auslegen können.

Lesen Sie auch: „Digitaler Wandel: 5 Empfehlungen für mehr Innovation in der Industrie“.


Teilen Sie die Meldung „Metallfedern: Aus dem Katalog oder individuell die richtigen auswählen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Konstruktionsbauteile

Scroll to Top