26.10.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
MES: Lean und lückenlos dokumentiert
Ob diskrete Industrie, Automobilbranche, Kommunikation & Netzwerke, Medizin, Unterhaltungselektronik, Freizeit-, Sport- oder Haushaltsgeräte – mit fast 50 Jahren Erfahrung in der Elektronikfertigung ist Periscope Produktionspartner seiner Kunden in den unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen deckt die komplette Auftragsfertigung von der Material- und Werkzeugbeschaffung über Fertigung und weltweiter Lieferung von elektronischen Baugruppen, Geräten und Systemen bis hin zum After Sales Service ab. Die Firma unterstützt bei Produktentwicklung, Produkt- und Prozessoptimierung, Design for Manufacturing/Cost/Test, Prototypenbau und Testkonzepten.
Bis dato nutzte Periscope ein ERP-System in Kombination mit einer proprietären MES-Lösung. Diese Systemlandschaft wich nun einer SAP-Installation, die mit dem Linerecorder-System von ifm Hand in Hand geht.
Von der Fertigung bis zum Versand
Aufgabe ist die komplette Abwicklung und Dokumentation der Produktion vom Wareneingang bis zum Versand. Hierfür müssen Fertigungsaufträge in die vorhandenen unterlagerten Systeme übertragen werden. Ebenso müssen die Rückmeldungen zu den Aufträgen erfolgen.
Die Fertigungsaufträge für die Produktion werden dazu in SAP angelegt. Diese Aufträge übernimmt das Linerecorder-System und überträgt es in die Fertigungslinien. Zusätzlich zur automatischen Datenübergabe an SMD-Linien und -Tester wurden insgesamt 150 Handarbeitsplätze auf die Bedienoberfläche des Linerecorders umgestellt.
Die Eingabemasken der Handarbeitsplätze organisieren dabei unterschiedliche Arbeitsprozesse: Das System visualisiert Montagevorgänge und Schritte, die der Monteur entsprechend bestätigt. Im Hintergrund dokumentiert das System die abgearbeiteten Schritte. Auch Sichtprüfungsergebnisse und Arbeitsvorgänge der Reparaturplätze werden in den Eingabefenstern erfasst, Testergebnisse, auch von Automotive-Produkten, an Handarbeitsplätzen eingetragen.
Die Anforderungen der Endkunden an die Traceability sind oft hoch und so steuert und überwacht das Linerecorder-System alle montierten Komponenten und Produktionsschritte sowie deren Reihenfolge.
Linerecorder kontrolliert und vereinzelt auch die am Wareneingang in SAP erfassten Materialdaten und weist jeder Bauteilrolle eigene, eindeutige Labels zu. Nach Fertigstellung der Produkte erfasst das System auch die Verpackung und dokumentiert den Versand der Produkte.
Der Linerecorder übernimmt die Dokumentation und Datenweitergabe an das SAP-System und weitere Systeme.
Einführung Schritt für Schritt
Schritt für Schritt erfolgte die Systemeinführung – ohne Produktionsausfälle. Alle erforderlichen Daten stehen im SAP-System sowie detaillierte Informationen im Linerecorder zur Verfügung und sorgen für einen störungsfreien, termingerechten Fertigungsprozess. Die geforderte Rückverfolgbarkeit (Traceability) der verwendeten Materialien und Produkte in allen Prozessstufen ist gewährleistet. Der verbesserte Produktions- und Managementprozess vermeidet Verschwendung und Fehler.
„Periscope erfüllt durch die Einführung von SAP und Linerecorder – als Lieferant elektronischer Produkte für die Automobilindustrie – alle Anforderungen und Standards höchster Produktqualität“, resümiert Heinrich Mackenberg, Senior Key Account Manager bei Periscope. jbi
Michaela Rögner ist Marketingleiterin bei ifm datalink in Fürth.
Teilen Sie die Meldung „MES: Lean und lückenlos dokumentiert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Manufacturing Execution System (MES)