Menzel: Bürstenabhebevorrichtungen zum Standardangebot hinzugefügt
Quelle: Menzel
Menzel Elektromotoren stattet Schleifringläufermotoren auf Wunsch mit einer Kurzschluss- und Bürstenabhebevorrichtung (KBAV) aus und hat diese Option jetzt zu seinem Standardportfolio hinzugefügt.
Der Einsatz einer KBAV kann wirtschaftlich lohnend sein bei Motoren etwa ab Baugröße 630, die lange Laufzeiten haben und nur selten neu gestartet werden. Der Wartungsaufwand sinkt dadurch deutlich. Beispielanwendungen sind Pumpen, Ventilatoren und Förderer, die im Dauerbetrieb (Betriebsart S1) laufen. Nach dem Hochfahren des Motors können die Rotorwicklungen kurzgeschlossen und die Kohlebürsten abgehoben werden. Das vermindert den Bürstenverschleiß, und es können kleinere Menzel-Bürsten eingesetzt werden, die oft die gesamte Motorlebenszeit überdauern. Dadurch entfallen Kosten und Aufwand für den regelmäßigen Bürstenaustausch. Auch muss der Schleifringraum viel seltener gereinigt werden.
Menzel liefert Alles aus einer Hand
Die modularen KBAVs sind sehr hochwertig ausgeführt, wartungsarm und extrem robust. Sie werden anwendungsspezifisch ausgeführt: Der Schleifringkörper einschließlich Kurzschlussring wird den Rotordaten entsprechend dimensioniert; die Kohlebürsten werden gemäß der Anwendung und dem Einsatzort ausgewählt; die Stellhöhe der Bürstenbrücke wird justiert, sodass die Laufrollen im Normalbetrieb nicht mitlaufen und nicht verschleißen. Kunden profitieren davon, dass Menzel die Motorauswahl, -konfiguration, -fertigung, -prüfung und -inbetriebnahme einschließlich KBAV komplett aus einer Hand liefert.
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Darüber hinaus eröffnet die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung. Was derzeit die wichtigsten Trends…
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…
Am 27. und 28. September 2023 dreht sich in der Messe Chemnitz alles um die Themen Industrieautomation, Digitalisierung und Robotik. Die Ausstellerzahl der Fachmesse „All…
Die dezentralen Nordac-On-Frequenzumrichter von Nord Drivesystems wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der Nordac On Pure im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung…
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover hat im Projekt AgriLight zusammen mit seinen Projektpartnern ein Carbon-Chassis für den Krone Big…