Meilhaus Electronic: 18. Hightech auf dem Olympiaturm
Am 04. und 05. Juli 2012 fand in München zum 18. Mal die vom Messtechnik-Spezialisten Meilhaus Electronic organisierte und veranstaltete „Hightech auf dem Olympiaturm“ statt. Allen Auf-und-Ab-Bewegungen der Branche zum Trotz lockt die Veranstaltung jedes Jahr eine gleichbleibende Anzahl an Ausstellern und interessierten Gästen nach München. „Seit Jahren ist die Zahl unserer Gäste konstant geblieben, was wir als großen Erfolg werten,“ so Ernst Bratz, zuständig für die Organisation. „Da das Raumangebot begrenzt ist, können wir während der beiden Veranstaltungstage natürlich auch nur so viele Besucher empfangen, wie es der Olympiaturm vom Platz her zulässt. Wichtig ist uns, dass die Vorträge gut besucht sind, dass interessante, persönliche Gespräche entstehen und die Gäste sich rundum wohl fühlen. Die entspannte Atmosphäre, die Überschaubarkeit und das Mehr an Zeit für ein ausführliche Beratung unterscheidet uns von anderen Messen“.
Mit 11 Top-Ausstellern und vielen Distributionsprodukten von namhaften Herstellern wie Agilent oder Rigol sowie interessanten Fachvorträgen gibt es für die Besucher viel zu sehen und zu erfahren. Zusätzlich machen der Ausblick über das sommerliche München und die erstklassigen Buffets des Drehrestaurants „181 Business“ die Veranstaltung zu einem besonderen Highlight für die Gäste und Aussteller.
Für den Veranstalter Meilhaus Electronic fällt der „18. Hightech auf dem Olympiaturm 2012“ in ein ganz besonderes Jahr: Die Firma feiert Ihr 35-jähriges Jubiläum. Inzwischen haben schon die Vorbereitungen für die „19. Hightech auf dem Olympiaturm 2012“ begonnen. Der Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Teilen Sie die Meldung „Meilhaus Electronic: 18. Hightech auf dem Olympiaturm“ mit Ihren Kontakten:
Der Ukrainekrieg hat der Industrie und Wirtschaft, aber auch Privathaushalten die energetische Abhängigkeit von Russland aufgezeigt. Dabei werden die Potenziale von Energieeinsparungen oft übersehen.
Ketek stellt Silizium-Drift-Detektoren her, die sogar auf dem Mars eingesetzt werden. Vor dem Einsatz der Multiprojektmanagement-Software von Planta nutzte der Hersteller Microsoft Project, Excel, Powerpoint…
Technische Marketingabteilungen müssen eine Menge unterschiedlicher Aufgaben bewältigen. Digital Asset Management (DAM) hilft dabei, Zeit zu schaffen und Ihr Marketing-Team beim Thema Digitalisierung modern aufzustellen.
Sigreen von Siemens macht den CO2-Fußabdruck von Produkten über die gesamte Lieferkette nachvollziehbar. Dazu werden Emissionsdaten über das dezentrale und offene Estainium-Netzwerk zu einem realen…
Für Denker und Forscher in Unternehmen klingt Arbeitszeitkontrolle unattraktiv. Im besten Fall kann die wissenschaftliche oder kreative Tätigkeit aber einen höheren Zuschuss bei der Forschungszulage…