01.02.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik

MECSPE demonstriert komplette Produktentstehung während des Messebetriebes

Auch in diesem Jahr wird den Besuchern der internationalen Mechanik-Messe MECSPE wieder der komplette Entstehungsprozess eines Gebrauchsgegenstandes, vom Entwurf bis zu seiner Fertigstellung, vor Augen geführt. Unter dem Motto „Vom Projekt zum Objekt“ wird vom 19. bis 21. März 2009 im Messebereich Eurostampi anhand der Herstellung einer gewöhnlichen Wäscheklammer demonstriert, wie sich Design, Innovation und Technologie miteinander verbinden lassen.

Die Mechanik-Messe bringt mit innovativem Konzept die Themen Design, Zweckmäßigkeit und preiswerte Herstellung auf einen Nenner. Besucher erhalten die Gelegenheit, den kompletten Produktionszyklus dieses scheinbar einfachen Gegenstandes zu beobachten, da die Aussteller sämtliche Herstellungsetappen, von der Projekt- bis zur Realisierungsphase, mit laufenden Maschinen nachstellen werden. Die zentrale Herausforderung wird sein, vor Ort eine Wäscheklammer zu pressen, die sowohl Eigenschaften wie ein gutes Design, Zweckmäßigkeit im Gebrauch sowie eine kostengünstige Herstellung in sich vereint.

Entstehen soll eine widerstandsfähige und korrosionsbeständige Klammer, die per Spritzgussverfahren aus einem Acetalharz hergestellt wird. Nach der Fertigstellung werden diese den Besuchern als Gastgeschenke überreicht, zusammen mit einem eigens am Kunstinstitut Lucio Fontana entwickelten Design-Behälters. Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nur über wenige Mittel für Forschung und Entwicklung verfügen, soll durch diese Demonstration die Möglichkeit gegeben werden, die für sie geeigneten Prozesse aus der Nähe zu beobachten. "Der Herstellungsprozess eines Produktes birgt immer wertvolles Verbesserungspotential – egal, ob hinsichtlich ästhetischer Gesichtspunkte oder der eingesetzten Produktionstechniken.

Nur durch ständige Innovation können sich Hersteller erfolgreich am Markt gegen angebotene Billigprodukte positionieren", so Emilio Bianchi, Leiter von Senaf. "Durch die Live-Demonstration sollen unabhängig von der Art des zu produzierenden Gegenstandes Lösungen aufgezeigt werden, mit denen Unternehmen ihre Produktionseffizienz weiter steigern können."Gemeinsam mit dem Konzept der verschiedenen Bearbeitungsinseln, auf denen ausgestellte Maschinen in dynamischen Situationen beobachtet werden können, soll die Initiative "Vom Projekt zum Objekt" den Besuchern als Ideenquelle dienen. Hier können die Besucher branchenübergreifend ihr Wissen austauschen, Lösungsansätze generieren und damit neue Geschäftschancen und nutzbringende Synergien entwickeln.

Alle Auskünfte über die Messe unter: www.mecspe.com

 


Teilen Sie die Meldung „MECSPE demonstriert komplette Produktentstehung während des Messebetriebes“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top