08.09.2015 – Kategorie: Technik
Maschinenelemente: Linearführungen für einen perfekten Lauf
Als größter europäischer Vertriebspartner des Linearführungsherstellers und Weltmarktführers THK zeigt Indunorm Bewegungstechnik unter anderem die Linearführungen mit Rollenkette vom Typ SRG/SRN. Diese extrem steifen Führungssysteme sind besonders leichtgängig und wartungsarm.
Auf der Motek (5. bis 8. Oktober, Stuttgart) präsentiert die Indunorm Bewegungstechnik ihr umfangreiches Sortiment an Maschinenelementen. Als größter europäischer Vertriebspartner des Linearführungsherstellers und Weltmarktführers THK zeigt der Anbieter unter anderem die Linearführungen mit Rollenkette vom Typ SRG/SRN. Diese extrem steifen Führungssysteme sind besonders leichtgängig und wartungsarm. Der Vertriebspartner liefert sie mit kurzen und langen Laufwagen in verschiedenen Vorspann- und Genauigkeitsklassen. Indunorm hält diese in den Baugrößen 25 bis 65 direkt ab Lager.
Weil die Kette die Rollen in einem definierten Abstand zueinander hält, laufen diese gleichmäßig um, und das sonst typische Rollenkippen entfällt. Die Wälzelemente reiben somit auch nicht gegeneinander. Das sorgt für wesentlich weniger Verschleiß und einen niedrigeren Verschiebewiderstand. Die Abstandsräume zwischen den Rollen dienen als Schmierstoffreservoir. Diese versorgen bei jeder Bewegung kontinuierlich und effizient die Wälzelemente mit Fett oder Öl. Für den Anwender ergeben sich dadurch wesentlich längere Wartungsintervalle. Das Verhältnis von Rollendurchmesser und -länge hat der Hersteller optimiert. Damit ist die Einfederung der Wälzelemente unter Belastung deutlich reduziert. Das macht das Führungssystem noch steifer. Zudem ist es in allen Richtungen gleichmäßig hoch belastbar.
In Stuttgart zeigt Indunorm außerdem das umfangreiche Programm an Laufrollenführungen. Zum Einsatz kommen diese für besondere Fälle im Maschinen- sowie im Fahrzeugbau. Die Führungssysteme sind in der Regel weniger genau, dafür einfacher und robuster. Damit eignen sie sich für hohe Geschwindigkeiten und in schmutziger Umgebung. Sie haben einen geringen Reibungswiderstand und laufen somit leicht und gleichmäßig. Das Portfolio umfasst Standard-, U-, V-, C-, Massiv-Block- oder auch Schwerlastsysteme aus Aluminium, Stahl oder aus beidem.
Eine Besonderheit auf dem Messestand stellt die neue Linearachsen-Baureihe LAG dar, die Indunorm selbst entwickelt hat. Dabei handelt es sich um die konsequente Weiterentwicklung der bewährten LAE-Serie mit Zahnriemenantrieb. Ausgeführt ist sie in geschlossener Bauform, gefertigt wurde sie für schnelle, präzise und steife Handlings- und Positionieraufgaben. Der Anwender erhält die Linearachse als Einzelmodul oder als modular aufgebautes Mehrachssystem mit Zahnriemen- oder Spindelantrieb. Indunorm bietet sie in fünf Baugrößen und zehn Varianten. Die maximalen Betriebslasten liegen je nach Ausführung zwischen 650 und 7.500 Newton, die Wiederholgenauigkeiten bei bis zu +/- 0,01 Millimeter. Die maximale Geschwindigkeit beträgt zwei bis acht Meter in der Sekunde.
Auf der Motek 2015 wird Indunorm zudem weitere Linearsysteme präsentieren. Die Vertriebsingenieure beraten die Anwender und unterstützen sie bei der Umsetzung innovativer und effizienter Lösungen. Auf der Motek steht an allen Messetagen das gesamte Außen- und Innendienstteam des Standorts Stuttgart gemeinsam mit Geschäftsführer Dietmar Heim Kunden und Interessenten für Fachgespräche zur Verfügung.
Indunorm auf der Motek: Halle: 8, Stand: 8415
Bild: Die neue Linearachsen-Baureihe LAG ist eine innovative Eigenentwicklung von Indunorm. Quelle: Indunorm Bewegungstechnik GmbH
Teilen Sie die Meldung „Maschinenelemente: Linearführungen für einen perfekten Lauf“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik