05.08.2002 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Management, Marketing
MAN baut Lkws und Busse mit IBM PLM
Der Nutzfahrzeughersteller MAN
erweitert seine PLM-Lösung (Product Lifecycle Management) mit
700 ENOVIA V5 LCA Arbeitsplätzen von IBM und Dassault Systemes, die das Produktdatenmanagement (PDM) übernehmen. Neben ENOVIA LCA liefert IBM entsprechende IBM Hardware sowie
Dienstleistungen rund um PLM. Damit standardisiert MAN die
komplette computergestützte Entwicklung auf Basis des CAD-CAM-
CAE-Systems CATIA für den Nutzfahrzeugbereich Lkw und Busse.
„Wir erweitern unsere PLM-Lösung mit ENOVIA V5 LCA, weil wir dadurch
den gesamten Produktlebenszyklus unserer Lkws und Busse noch
besser abdecken können. Damit wird das von uns bereits eingesetzte
CAD-CAM-CAE-System CATIA sinnvoll ergänzt“, sagt Johannes
Mittelhammer, Technical Director IT bei MAN Nutzfahrzeuge in München.
Im Sommer 2002 wird ENOVIA V5 LCA von IBM und Dassault Systemes
für den weltweiten Einsatz in das vorhandene PLM-System von MAN
integriert. Entsprechende IBM Hardware und Dienstleistungen runden die
PLM-Lösung ab. Das bestehende PDM-System mit ENOVIA wird durch
die neuen Funktionen von ENOVIA LCA komplettiert, was beispielsweise
die Motorenentwicklung beschleunigt. ENOVIA V5 LCA setzt auf das
CAD-CAM-CAE-System CATIA V5 von IBM und Dassault Systemes auf,
das MAN bereits seit Anfang 2000 für seine digitale Konstruktion nutzt.
Durch den globalen Einsatz von CATIA und ENOVIA verfügen die MAN-
Mitarbeiter nun an den Entwicklungs- und Produktionsstandorten über
eine weltweit vernetzte Arbeitsumgebung. Egal, an welchem Standort auf
der Welt sie sich auch immer befinden – sie können durch die PLM-
Lösung von IBM und Dassault Systemes enger zusammenarbeiten und in
Echtzeit gemeinsam ihre dreidimensionalen CATIA Produktdaten und
modernste digitale Mock-up-Funktionen nutzen.
Der Vertrag mit MAN Nutzfahrzeuge umfasst rund 700 ENOVIA V5 LCA
Arbeitsplätze, die auf Microsoft Windows 2000 und UNIX-Systemen
laufen. ENOVIA steuert den umfangreichen Datenaustausch, der bei den
komplexen Produktentwicklungsprozessen anfällt, die in der
Nutzfahrzeugbranche üblich sind. So kann MAN übersichtlicher die
zahlreichen Variationsmöglichkeiten seiner Modelltypen über die gesamte
Produktentwicklung hinweg kontrollieren und organisieren.
„Das Design von ENOVIA V5 LCA mit der integrierten Produkt-, Prozess-
und Ressourceninfrastruktur ist so ausgelegt, dass selbst die
ressortübergreifende Produktentwicklung von Nutzfahrzeugen an
mehreren Standorten problemlos möglich ist“, sagt Klaus Schäfer,
Director of Sales PLM EMEA bei IBM.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.de.ibm.com/plm
Teilen Sie die Meldung „MAN baut Lkws und Busse mit IBM PLM“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Data Warehouse, Fertigung, Hardware, Manufacturing Execution System (MES), Marketing & Vertrieb, PDM | PLM, Training & Service