M12-Ultraschallsensor: Es kommt eben doch auf die Länge an
Quelle: Baumer
Baumer hat den (nach eigenen Angaben) weltweit kürzesten Ultraschallsensor in Baugröße M12, dem UR12, auf den Markt gebracht. Dank der hochintegrierten Sensor-Elektronik konnte die Länge des Rundgehäuses auf lediglich 50 Millimeter minimiert werden – bei maximaler Sensorperformance.
Der 15 Millimeter kleine Blindbereich beim neuen Ultraschallsensor von Baumer ist in dieser Klasse unerreicht, ebenso die kurze Ansprechzeit von bis zu 16 Millisekunden. Damit schafft der UR12 Konstrukteuren mehr Spielraum für platzsparende Maschinendesigns und ermöglicht selbst bei begrenztem Bauraum Best-in-Class Sensorleistung. Der maximale Erfassungsbereich beträgt 500 Millimeter, bei Einwegschranken 1000 Millimeter.
Der Sensor ergänzt das breite Baumer Portfolio für Objekterkennung, Distanzmessung und Füllstandsmessung um ein weiteres Performance-Modell in der Miniaturklasse. Der neue Ultraschallsensor ist standardmäßig mit IO-Link-Schnittstelle ausgestattet zur einfachen Integration und die Bereitstellung nützlicher Zusatzdaten. Für die optimale Sensoreinstellung sorgen erweiterte Funktionen wie einstellbare Schallkeule, am einfachsten über die kostenfreie Baumer Sensor Suite, oder Disruption-Filter, um beispielsweise bei Füllstandapplikationen Rührwerke auszublenden. Die Nachrüst-Variante zur Distanzmessung ist ohne IO-Link erhältlich. Dank kompatibler Anschlüsse lassen sich alte M12-Sensoren einfach durch den UR12 ersetzen.
Neben den Standardaufgaben in der industriellen Automatisierung ermöglicht der neue Ultraschallsensor auch smarte Lösungen. In der Batteriefertigung eignet er sich beispielsweise zur Doppelbogenkontrolle oder bei E-Mobility-Ladestationen zur Füllstands- und Leckage-Kontrolle der Kühlmittel. Der Sensor ist ab sofort lieferbar.
Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung zukunftssicher.
Endian, Security-Hersteller für Industrie-4.0-Umgebungen, präsentiert zur SPS 2023 ein neues IoT-Security-Gateway: Das Endian 4i Edge XL kombiniert starke Rechenleistung mit Energieeffizienz und IT-Sicherheit.
Boston Micro Fabrication (BMF) hat das Harz Formula1µ von Mechnano für seine S240-Drucker mit 10 Mikron und die neueste 3D-Druckerplattform microArch S350 mit 25 Mikron…
AutoForm Engineering hat ihre neue Softwareversion AutoForm Forming R11 vorgestellt. Mit dieser neuen Version erreichen Anwender durch eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen und Funktionalitäten die…
Der Geschäftsbereich Asset Lifecycle Intelligence von Hexagon stellt die neueste Version seines Vorzeigeprodukts CADWorx 23 Plant Design Suite vor. CADWorx 23 ist eine umfangreiche Lösung…
Um industrielle Dämpfungstechnik im Bereich dynamischer Parameter präzise prüfen zu können, kooperieren zwei deutsche Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich im Messtechnikbereich. In diesem Beitrag geben…