16.05.2014 – Kategorie: Hardware & IT, eCommerce
M-Days und Email-Expo: Schlussbericht
Die M-Days, Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile-Business, und Email-Expo, Fachmesse mit integriertem Kongress für Data-Driven-Marketing, in Frankfurt am Main sind nach zwei erfolgreichen Messetagen zu Ende gegangen. Auf sehr hohem Business-Niveau tauschten sich Experten auf Anbieter- wie auf Anwenderseite aus. Im Mittelpunkt standen die Anforderungen der Zukunft an Mobile-Strategien und -Lösungen. Rund 4.400 Teilnehmer der M-Days aus dem Inland sowie aus Österreich, den Niederlanden und der Schweiz nutzten die Informationsmöglichkeiten in Messehalle 11.
Integriertes Messekonzept
„Das Zusammenspiel von Ausstellungsareal und direkt angebundenen Kongressbühnen hat die Teilnehmer überzeugt. Das integrierte Konzept der M-Days 2014 hat auf Anhieb hervorragend funktioniert“, resümiert Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH, die Resonanz der Teilnehmer. „Damit entwickelt sich die M-Days mit ihrer neunten Veranstaltung als hochwertige Business-Plattform für die Geschäftswelt von morgen.“
Die 145 Aussteller kamen aus Deutschland, den Niederlanden, aus Österreich und Schweden. Ergänzt wurden sie durch mehr als 160 Redner aus Deutschland, Großbritannien, den USA, Südafrika und Kenia in unterschiedlichen Panels, Keynotes, Diskussionen und Workshops im Kongress. Zur Vorveranstaltung im Februar 2013 waren 133 Aussteller und rund 4.700 Teilnehmer gezählt worden.
Business is mobile
„Business is mobile“ – unter dem Motto stellten die Hersteller, Entwickler und Initiativen Produkte und Anwendungen für die Kernbereiche Mobile Strategy, Commerce, Enterprise, Marketing und Media vor. Für Jürgen Röhricht, Head of Sales Mobile Business Solutions (Middle East Europe) SAP, hat sich das neue Konzept der M-Days bewährt: „Wir nutzen die M-Days als Plattform, um SAP als den Mobile-Player im Markt zu etablieren und darüber hinaus mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Markenstärkung und Nachfragegenerierung – unsere Messeziele haben sich voll erfüllt. Wir schätzen insbesondere das von der Messe Frankfurt in diesem Jahr geplante Konzept aus anspruchsvollem Kongress, modernen Formaten zur Geschäftsanbahnung und passgenauem Business-Ambiente.“
Vorteile aus dem integrierten Messe- und Kongressformat hat auch Sven Kappel, Head of Mobile & Omnichannel bei PayPal, gezogen: „Die M-Days 2014 hat unsere Erwartungen erfüllt: Wir haben hier gezielt Entscheider getroffen, um Partnern und Kunden neue Lösungen im Bereich Mobile-Payment vorzustellen. Wir freuen uns über die große Publikumsdichte und das starke mediale Interesse an unseren Mobile-Payment Lösungen. Besonders attraktiv war für uns die Gelegenheit, aktiv mit Marktbegleitern und Partnern in unterschiedlichen Panels neue Lösungen und zukunftweisende Ansätze zu diskutieren. Und: Der in diesem Jahr erstmals in die Fachmesse integrierte Kongress hat es erleichtert, internationale Keynotespeaker in einer großen Themenvielfalt zu hören und sich gleichzeitig im Messegeschehen zu bewegen.“
M-Days gibt Mittelstand-Digital erstmals Gesamtauftritt
Erstmals präsentierten sich Initiativen des deutschen Mittelstands auf der M-Days. Insgesamt 68 Unternehmensprojekte des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligten sich am Gemeinschaftsstand, der rege besucht war. Angelika Müller, Leiterin Referat IT-Anwendungen und Digitale Integration im BMWi: „Mittelstand-Digital ist mit seinen drei Förderinitiativen eKompetenz-Netzwerk, eStandards und Usability zum ersten Mal vollständig auf der M-Days 2014 vertreten. Die Messe ist für uns aus zwei Gesichtspunkten ein Erfolg: Einerseits haben wir zahlreiche Unternehmenskontakte in den Mittelstand geknüpft und für unsere Initiativen interessieren können. Andererseits ist die M-Days für uns eine ideale Plattform, um Partner der Initativen zusammenzubringen und Synergien wie Folgeprojekte zu initiieren.“ Im Rahmen des Messeauftritts sprach Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium, heute nachmittag im Kongresspanel „Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Netz“.
Mobile-Security und Internet der Dinge (Internet of Things)
Neben neuen Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Datensicherheit, des Mobile Payments und einem kompetenten Einblick in die Mobile-Landschaft der boomenden Märkte Südafrikas und Kenias konnten die Teilnehmer auch erste Anwendungen des Internet of Things erleben: Wearables wie etwa Google Glass oder auch Automotive-Anwendungen des Entwicklers whatever mobile für die Marke Tesla. Aussteller Sebastian Wolters, Geschäftsführer mediaTest digital GmbH, sagte: „Der verstärkte Fokus auf Mobile Security Themen im neuen M-Sec Areal und dem Mobile Enterprise Hub hat uns darin bestärkt, die Messe in diesem Jahr und auch künftig zu unterstützen. Die Verleihung der Best of Mobile Awards fanden wir ebenfalls sehr gelungen.“
Email-Expo vernetzt die Branche der Digitalmarketer
Ebenso positiv bewerteten die rund 1.300 Teilnehmer der Email Expo die Veranstaltung. „Auch nach 30 Jahren spielt die E Mail-Kommunikation eine große Rolle,“ sagte Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. „Inzwischen ist das Mailvolumen zwischen Privatpersonen zugunsten von Short-Message-Systemen zwar rückläufig, im geschäftlichen Umfeld aber ist ein Wachstum von ca. 10 Prozent pro Jahr zu verzeichnen.“
Als etablierter Branchentreff bot die Email-Expo gezielt Input rund um die Themen Marketing-Automation, CRM, Leadgenerierung, Content-Marketing und dessen Nachbardisziplinen von 27 Ausstellern und 40 Sprechern aus Deutschland, Spanien, Polen, Österreich, Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien. Die nächste M-Days findet mit der Email-Expo wird am 5. und 6. Mai 2015 stattfinden. (sg)
Teilen Sie die Meldung „M-Days und Email-Expo: Schlussbericht“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Enterprise Mobility Management (EMM), Mobile Commerce