03.02.2003 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Marketing
Lurgi setzt auf SAP-Branchenlösung
Die zur Lurgi AG gehörende Oel – Gas – Chemie GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main setzt mySAP Engineering & Construction (mySAP E&C) beim Bau der ersten Mega-Methanol-Anlage in der Karibik ein. Das Bauvorhaben „Atlas Methanol“ wird für British Petroleum und Methanex Corp. in Point Lisas, Trinidad, realisiert und soll 2004 fertiggestellt werden. Mit einer tägliche Produktion von 5000 Tonnen pro Tag wird Atlas die größte Methanol-Anlage der Welt sein. Lurgi wird mit mySAP E&C das gesamte Materialmanagement während der Konstruktions- und Bauphase der Anlage koordinieren.
Lückenloses Projekt-Controlling ist Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Abwicklung eines so umfangreichen Projektes wie Atlas Methanol. Zentrale Konstruktions- und Materialbeschaffungsdatenbanken, wesentliche Bestandteile der mySAP E&C Lösung unterstützen bei der Projektierung und Beschaffung von Ausrüstungs- und Anlageteilen.
Kern der Lösung ist eine Datenbank, die eine hierarchische Struktur der gesamten Produktionsanlage und sämtlicher Bauteile umfasst. Sie dient als zentraler Informationsspeicher für alle konstruktionsrelevanten Daten und ist für alle Beteiligten jederzeit zugänglich. Darüber hinaus unterstützen Funktionen aus mySAP Product Lifecycle Management (mySAP PLM) die kontinuierliche Projektüberwachung: Durch die Kontrolle aktueller Daten aus der Projektumsetzung und ihren Abgleich mit der Planung lassen sich Abweichungen frühzeitig feststellen.
„Die Optimierung der bereichsübergreifenden Auftragsbearbeitung sowie die Unterstützung der weltweiten Zusammenarbeit in der Projektabwicklung sind die wesentlichen Bestandteile dieses Projekts,“ erklärt Andreas Rumpel, Leiter des Lurgi Competence Center. „Wir haben zahlreiche Softwareeinzellösungen durch mySAP E&C ersetzt, da es eine hervorragende Kombination von Auftragsabwicklung und Product Lifecyle Management bietet. Die einheitliche Datenbank sorgt außerdem für eine Vereinfachung der Geschäftsprozesse bei allen Beteiligten.“
„Führende Informationstechnologie und globale Logistikprozesse sind für Lurgi wichtige Voraussetzung, um eine hohe Servicequalität zu erreichen. Die ständige Verfügbarkeit des Systems sowie eine einfache Bedienung sind wichtige Erfolgsfaktoren für Projekte wie Atlas Methanol“, ergänzt Jörg Blaurock, Project Director bei Lurgi. „Das SAP-System ist einfach zu handhaben. Es integriert sowohl Materialmanagement als auch Projektsteuerung und versorgt uns jederzeit mit aktuellen Informationen.“
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sap.com/germany
Teilen Sie die Meldung „Lurgi setzt auf SAP-Branchenlösung“ mit Ihren Kontakten: