14.07.2011 – Kategorie: Technik
Linearkugellager en vogue
Lager für Wellenführungen werden für diverse Einsatzzwecke benötigt – und somit unterschiedlichste Produkte in anwendungsgerechten Varianten und zuverlässiger Qualität. Der MISUMI-Vertrieb hat im Tagesgeschäft des ersten Halbjahres 2011 eine steigende Nachfrage wahrgenommen. Daher stellt der japanische Spezialist für mechanische Norm-, Kauf- und Zeichnungsteile das aktuelle Portfolio nun im Detail vor.
Das Unternehmen bietet insgesamt 308 Typen Linearkugellager. Dazu gehören Produkte in den Längen kurz, einfach, mittel, doppelt und lang – je nach Applikationsperipherie als gerade Varianten sowie mit Standard-, Mittel- oder Führungsflansch. Im Hinblick auf den Außendurchmesser gliedert sich das Angebot in Standard- und Kompaktausführungen. Für filigranere Anwendungen sind zudem Miniatur-Kugellager mit Flansch (einfache Länge, Standardausführung) erhältlich. Zu den Linearkugellagern sind darauf optimal abgestimmte Gehäuse in breiter oder hoher Bauform sowie Wellen mit perfekter Passung erhältlich.
Je nach Betriebs- bzw. Umgebungsbedingungen kann aus unterschiedlichen Werkstoffen gewählt werden. Für erhöhten Korrosionsschutz werden die Komponenten wunschgemäß oberflächenbeschichtet. Neben chemischem Vernickeln bietet MISUMI für viele Produkte das Low Temperature Black Chrome Plating an. Bei der LTBC-Beschichtungstechnologie mit Schichtstärken im µm-Bereich werden die Bauteilgeometrien nicht verändert, und die Originaleigenschaften des Materials bleiben vollständig erhalten. Durch eine elektrochemische Reaktion unter 0 °C entsteht eine legierte schwarze Oberfläche, die neben besonders guten Ergebnissen im Salzsprühtest auch Anforderungen an minimierte Reflexion erfüllt.
Die MX-Baureihe ist mit einem integrierten Schmierstoffreservoir ausgestattet, das besonders lange Standzeiten ermöglicht: Im 24-Stunden-Vergleichstest mit einer normalen Kugelbuchse vom Typ LMU-12 konnte durch Einsatz der MX-Ausführung mit 1.168 km ein knapp 700 km längerer Verfahrweg realisiert und somit die Nennlebensdauer der Linearkugellager mit Schmierstoffreservoir um das 2,5-Fache erhöht werden. Alle Produkte werden innerhalb des Konzerns gefertigt. Im Rahmen der Qualitätssicherung durchlaufen sie diverse Prüfschritte, zum Beispiel Kontrolle Innen- bzw. Außendurchmesser Gehäuse, Endkontrolle Innendurchmesser sowie Endkontrolle Laufverhalten. So gewährleistet MISUMI höchste Qualität in der Praxis.
Aufgrund des Bedarfs hat MISUMI das europäische Zentrallager aufgestockt: 72 Typen sind aktuell innerhalb von zwei Werktagen lieferbar. Die übrigen 236 Typen stehen ab Lager in Japan innerhalb von sechs Werktagen zur Verfügung.
Alle Preise sind für zwei Jahre garantiert. MISUMI liefert ab Stückzahl 1 ohne Versandkosten innerhalb Deutschlands sowie ohne Mindermengenaufschlag, Mindestwaren- oder Bestellwert.
Teilen Sie die Meldung „Linearkugellager en vogue“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik