Leuze electronic hat mit der DDLS 500 eine Lichtschranke entwickelt, mit der sich Daten auch über größere Entfernung übertragen lassen. Der Hersteller verspricht eine Übertragungsrate von 100 Mbit/s und neue Maßstäbe bei der Usability.
Die Geräte übertragen Daten über Ethernet ohne Zeitverzögerung bis zu einer Entfernung von 120 Metern und unterstützen dabei die Protokolle Profinet, Ethernet IP, EtherCat, Ethernet TCP/IP und Ethernet UDP. Schnelle Kontrolle der Empfangspegel bietet eine LED-Anzeige, die auch aus der Entfernung gut zu erkennen ist. Das soll Wartung und Diagnose vereinfachen. Durch modularen Grundaufbau lassen sich mehrere Geräte flexibel zusammengestellen. Das betrifft die Reichweiten, eine Heizung und die integrierte Laserausrichthilfe, die die Ausrichtung über weite Distanzen stark vereinfacht. Auch eine integrierte Wasserwaage und die Befestigungsplatte mit federgelagerten Taumelelementen tragen zur einfachen Ausrichtung durch nur eine Person (patentiertes single-hand ajustment Verfahren) bei.
Teilen Sie die Meldung „Lichtschranke überträgt Daten“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.