28.08.2012 – Kategorie: Technik
Lenze: Verpackungsanwendungen fest im Blick
Der Verpackungstechnik kommt in der Automatisierungsbranche eine Vorreiterrolle zu. Für Lenze als innovationsorientiertem Unternehmen Grund genug, dem Verpackungsmarkt auf die Branche zugeschnittene Antriebs- und Automatisierungslösungen bereitzustellen.
Auf der Fachpack 2012 in Nürnberg (25. bis 27.9.2012) unterstreicht Lenze seine Position als kompetenter Automatisierungspartner für Hersteller und Betreiber von Verpackungsmaschinen. Im Zentrum des Messeauftritts stehen dabei die Belange der Branche.
In Halle 3 auf Stand 423 können sich Besucher darüber informieren, wie Lenze mit einem über viele Jahre gesammelten branchenspezifischen Anwendungs-Know-how sowie einem durchgängigen Produkt- und Dienstleistungsportfolio dazu beitragen kann, dass Maschinen besonders effizient realisiert und wirtschaftlich betrieben werden können.
Die Effizienz der eingesetzten Ressourcen zu steigern, steht sowohl bei den Herstellern als auch den Betreibern von Verpackungsmaschinen ganz oben auf der Agenda. Um hier bestmögliche Ergebnisse zu erreichen, müssen schon bei der Planung und Realisierung der Automatisierungslösung der komplette Lebenszyklus einer Maschine berücksichtigt und Optimierungspotentiale sicher erkannt und genutzt werden. Um dies für Maschinenbauer zu vereinfachen und zu beschleunigen, hat Lenze Softwarewerkzeuge entwickelt, die den gesamten Lebenszyklus der Maschine von der Idee bis zur Sicherung des Betriebs abdecken und auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten sind.
Ein Kernelement bildet die Energieeffizienz, da sie sowohl als Kriterium für die Beurteilung der Qualität der Umsetzung eines Maschinenkonzepts (z. B. keine zu groß dimensionierten Antriebe) dienen kann, als auch unmittelbar Einfluss auf die Betriebskosten der Maschine hat. Auf dem Lenze-Stand wird zu sehen sein, wie schon in der Engineering-Phase die Leistungsaufnahme von Maschinen detailliert und belastbar berechnet werden kann.
Die Basis für eine hohe Effizienz bei der Implementierung der Maschinenfunktionen bildet ein skalierbares und reichhaltiges Produktangebot, das das komplette Spektrum von der Antriebswelle über die Steuerung bis hin zum Visualisierungssystem abdeckt. Mit dem praxisnahen Show Case „EASY Maschine“ zeigt Lenze, dass Anwender dank des großen Produktspektrums eine auf ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Automatisierungsarchitektur – Drive-based oder Controller-based – wählen und besonders einfach umsetzen können.
Das abgestimmte und fein abgestufte Produktportfolio, an den Anforderungen der Praxis orientierte Softwarewerkzeuge und ein vielfältiges Dienstleistungsangebot machen aus Lenze den optimalen Partner für die Automatisierung von Verpackungsmaschinen über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine hinweg.
Teilen Sie die Meldung „Lenze: Verpackungsanwendungen fest im Blick“ mit Ihren Kontakten: