14.08.2019 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Ultraleichtbausitz gewinnt Preis für Leichtbau – doch das lag nicht nur am Gewicht
Ein Ultraleichtbausitz für Hypercars, Sportwagen und künftige Luftfahrt-Anwendungen hat einen renommierten Preis für den Leichtbau gewonnen – und das lag nicht nur am Gewicht des Prototypen.
Ein Ultraleichtbausitz für Hypercars, Sportwagen und künftige Luftfahrt-Anwendungen hat einen renommierten Preis für den Leichtbau gewonnen – und das lag nicht nur am Gewicht des Prototypen.
Der Ultraleichtbausitz von csi entwicklungstechnik, der Automotive Management Consulting (AMC) und Alba tooling & engineering hat den weltweit renommierten Altair Enlighten Award 2019 für den Leichtbau in der Kategorie „Future of Lightweighting“ gewonnen.
Acht Wochen nach der Auszeichnung des Ultraleichtbausitz mit dem German Innovation Award 2019 sorgt der rund 10 kg leichte Prototyp wieder für Aufsehen – der Altair Enlighten Award prämiert neuartige Ideen, Prozesse, Werkstoffe und Technologien im Leichtbau und wurde am 5. August 2019 in Traverse City, Michigan verliehen.
Ultraleichtbausitz in nur einer einzigen Baustufe realisiert
Die Leichtbau-Strategie der Projekt-Initiatoren csi, AMC und Alba tooling & engineering basiert auf einer durchgängigen digitalen Prozesskette, die es ermöglichte, den Ultraleichtbausitz in nur einer einzigen Baustufe zu realisieren. Über ein entsprechend agiles Projekt-, Prozess- und Supply Chain Management erfolgte die Umsetzung des Projektes von der Idee bis zum Hardware-Produkt in weniger als sieben Monaten.
Neuartiges 3D-Wickelverfahren für den Leichtbau
Für den wesentlichen Teil der Gewichtseinsparung sorgt das ungewöhnliche xFK in 3D-Wickelverfahren, das mit Harz imprägnierte Endlosfasern für eine abfallfreie, kraft- und spannungsoptimierte Bauweise nutzt. Dieser xFK in 3D-Prozess wurde für die digitale Konzeption und Auslegung der Sitzstruktur optimal genutzt.
Ökologisches, wirtschaftliches und soziales Potenzial des Leichtbau-Sitzes
An der Entwicklung des Sitzes waren neben den Initiatoren, die auch für ihren unternehmerischen Mut und ihre Innovationsfähigkeit ausgezeichnet wurden, noch 3D|Core, die Robert Hofmann GmbH, Covestro, LBK und Climatex beteiligt. Zielmärkte des multimaterialen Ultraleichtbausitzes sind Hypercars, Sportwagen und künftige Luftfahrt-Anwendungen. Der Ultraleichtbausitz erschließt damit neue technische, ökologische, wirtschaftliche und soziale Potenziale im integrativen Automobil-Leichtbau der Zukunft – ermutigender Leichtbau in Reinkultur.
Partner:
csi entwicklungstechnik GmbH, Neckarsulm, Deutschland
Automotive Management Consulting GmbH, Penzberg, Deutschland
Alba tooling & engineering GmbH, Forstau, Austria
Hier erfahren Sie mehr zum Leichtbau in der Automobilbranche
Teilen Sie die Meldung „Ultraleichtbausitz gewinnt Preis für Leichtbau – doch das lag nicht nur am Gewicht“ mit Ihren Kontakten: