19.05.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Lehre und Lernen: 3D-Druck im Omnibus
Nach rund einem Jahr Umbauzeit steht der alte MAN-Bus wieder gut da, wobei der eigentliche Clou, das Innenleben ist: Insgesamt 10 3D-Drucker sind verbaut. So gerüstet soll der Bus künftig Schulen und Veranstaltungen anfahren und Wissen rund um den 3D-Druck vermitteln. MakerBot und Stratasys unterstützen das „Fabbus“-Projekt des Goethe Lab der Fachhochschule Aachen.
Nach rund einem Jahr Umbauzeit steht der alte MAN-Bus wieder gut da, wobei der eigentliche Clou, das Innenleben ist: Insgesamt 10 3D-Drucker sind verbaut. So gerüstet soll der Bus künftig Schulen und Veranstaltungen anfahren und Wissen rund um den 3D-Druck vermitteln. MakerBot und Stratasys unterstützen das „Fabbus“-Projekt des Goethe Lab der Fachhochschule Aachen.
Der FabBus, ein speziell aufgearbeiteter und ausgerüsteter Bus, wird zukünftig unterwegs sein, um bei Messen und Events, aber auch vor Ort, bei Hochschulen und Universitäten, Schulen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie bei Unternehmen, das Thema 3D-Druck vorzustellen. Hierfür ist der Bus mit neun MakerBot Replicator 3D-Druckern (ein MakerBot Replicator Z18 3D Printer, zwei MakerBot Replicator Desktop 3D Printer und sieben MakerBot Replicator Mini Compact 3D Printer) und einem Polyjet Drucker Objet24 von Stratasys ausgestattet. Darüber hinaus verfügt er über Arbeitsplätze für Einführungen in CAD-Konstruktion und 3D-Druck, einen Ausstellungs-, Schulungs- sowie einen Besprechungsbereich. Den Workshop-Teilnehmern kann auf diesem Wege nicht nur ein umfassender Eindruck vermittelt, sondern auch das aktive Erleben der Zukunftstechnologie ermöglicht werden.
Lehrer und Schulverwaltung können sich vor Ort von der Praxistauglichkeit und Integrierbarkeit der Systeme in ihrer Einrichtung überzeugen. Der FabBus leistet damit einen Beitrag dazu, die Schüler optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes von morgen vorzubereiten. Auch Unternehmen können den Bus buchen, um mit ihren Mitarbeitern neue Wege des Prototyping und der Produktion kennen zu lernen. Der Tourplan kann künftig online eingesehen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit den FabBus anzufragen und Termine zu buchen.
Die offizielle Eröffnung und Einweihung des FabBus findet am 21.05.2015 an der Fachhochschule Aachen, Innenhof des Fachbereichs Maschinenbau und Mechatronik in der Goethestraße 1 in Aachen statt. Zudem ist der FabBus auf der Rapid.Tech & FabCon 3.D in Erfurt vom 10. bis 11.06.2015 zu sehen.
Teilen Sie die Meldung „Lehre und Lernen: 3D-Druck im Omnibus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Rapid Prototyping