15.12.2008 – Kategorie: Hardware & IT, Marketing, Technik

Lärmreduktion und Soundqualität durch Akustiksimulation

Akustische Eigenschaften gewinnen eine immer größere Bedeutung für die Marktakzeptanz und Einsatzbereitschaft von Produkten. Unabhängig davon ob es sich dabei um Lärmreduktion oder die Erhöhung von Soundqualität handelt, stehen inzwischen Technologien für die rechnerische Simulation zur Verfügung.

Akustische Fragestellungen sind zunehmend entscheidend für die Bewertung der Produktqualität (Getriebegehäuse, Antriebe, Innenraumbewertung eines Autos, etc.). In vielen Bereichen (Haushaltsgeräte, Lüfter, Klimaanlagen, etc.) bieten leise Geräte oft einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus stellen immer schärfere nationale und internationale Standards und Regularien für Lärm-Emission und Immission neue Herausforderungen dar. Hier ist die Simulation ein wichtiges und effizientes Werkzeug beim Produktdesign und der Verbesserung der Produktqualität.

Doch nicht nur Fragen nach der Vermeidung bzw. Reduktion von Schallabstrahlung in Form von Lärm spielen eine große Rolle, denn bei vielen Anwendungen ist die Erzeugung, Übertragung oder der Empfang von Schall von herausragender Bedeutung bzw. der eigentliche Zweck des Produkts. So stehen bei Musikinstrumenten, Lautsprechern, Mikrofonen, Hörgeräten, Mobiltelefonen, Ultraschallsensoren und vielem mehr die akustischen Eigenschaften der Produkte im unmittelbaren Fokus der Entwicklung. Auch hier findet die Simulation ihren Einsatz.

Die CADFEM GmbH veranstaltet dazu im Februar 2009 einen technischen Informationstag "Akustiksimulation, Lösungskonzepte und praktische Anwendungsbeispiele", um interessierten Ingenieuren einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der numerischen Simulation bei akustischen Fragestellungen zu verschaffen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick wie die Simulation für ein verbessertes und vertieftes Verständnis, der für die Akustik relevanten physikalischen Zusammenhänge, sorgen kann. Dadurch sind die Teilnehmer in der Lage, auf zukünftige Herausforderungen hinsichtlich akustischer Fragestellungen bereits beim Produktdesign und in der Produktentwicklung zu reagieren.

Termine:

02. Februar 2009 in Stuttgart

04. Februar 2009 in Hannover

05. Februar 2009 in München

Die Teilnahme ist kostenfrei möglich.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.cadfem.de/akustik

 

 


Teilen Sie die Meldung „Lärmreduktion und Soundqualität durch Akustiksimulation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top