05.08.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Sonstiges

Kooperation: Online-Prozessüberwachung für additive Serienfertigung

eos_plasmo_download_1

Eos und Plasmo kooperieren im Bereich der Online-Prozess-Überwachung für die additive Serienfertigung. Das Melt Pool-Monitoring ermöglicht Risikominimierung und Kostenreduktion beim Kunden.

Mit dem Melt Pool Monitoring entwickelt EOS, Anbieter für Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), zusammen mit der Firma plasmo Industrietechnik, einem Anbieter von automatisierten Qualitätssicherungssystemen, eine leistungsstarke Online Monitoring-Lösung. Diese Prozessüberwachung soll für die Kunden einen entscheidenden Mehrwert in puncto Risikominimierung und Kostenreduktion bieten. Bereits Ende 2013 haben beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit in Form eines Kooperationsvertrages bekräftigt. Ziel der engen Zusammenarbeit ist es, die Online-Prozessüberwachung für das Direkte Metall-Laser-Sintern (DMLS) weiterzuentwickeln.

Dr. Tobias Abeln, Technischer Geschäftsführer (CTO) bei EOS, betont: „Wir arbeiten schon seit geraumer Zeit erfolgreich mit plasmo zusammen. Als kompetenter Partner begleiten sie uns mit ihrer Expertise auf dem Gebiet der Fertigungs- und Prozessüberwachung aktiv auf dem Weg in die Additive Serienfertigung. Dabei liegt der Schlüssel für eine erfolgreiche Prozessüberwachung in der Intelligenz des Systems. Aufzeichnen können viele – die Daten angemessen zu verstehen und entsprechend auszuwerten bringt den entscheidenden Mehrwert. Hier wollen wir gemeinsam neue Maßstäbe setzen und freuen uns, mit plasmo einen optimalen Partner dafür gefunden zu haben.“

Dr. Adrian Keppler, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing (CMO) bei EOS, ergänzt: „Eine nahtlose Qualitätssicherungskette trägt entscheidend dazu bei, das Vertrauen in eine neue Technologie zu stärken. Entscheidend auf dem Weg in die Serienfertigung sind für unsere Kunden wiederholbare, höchste Bauteilqualitäten bei möglichst niedrigen Stückkosten. Bereits heute bieten wir umfangreiche, dem Bauprozess vor- und nachgeschaltete Qualitätssicherungsprozesse für unsere Systeme an. Mit einer modularen Online Prozessüberwachung erweitern wir diese Qualitätssicherung um einen weiteren Baustein und stellen auch während unseres durchaus komplexen Bauprozesses eine noch höhere Transparenz sicher. Gleichzeitig geben wir unseren Kunden damit Tools an die Hand, auf die sie ihre eigene Qualitätssicherungskonzepte aufbauen können.“

Dr. Thomas Grünberger, Technischer Geschäftsführer (CTO) bei plasmo berichtet: „Wir blicken  auf 14 Jahre Erfahrung im Bereich Qualitätskontrolle von Laserbearbeitungsprozessen in der Automobil-, Luftfahrt- und metallverarbeitenden Industrie zurück. Prozesswissen seitens EOS gepaart mit unserer Expertise im Bereich optische Qualitätskontrollsysteme führen zu Lösungen, die den Anforderungen der Additiven Fertigung optimal entsprechen. Unser Monitoring-System fastprocessobserver in Verbindung mit den zugrunde liegenden leistungsstarken Algorithmen eignet sich hervorragend für die extrem hohen Prozessdynamiken der Additiven Fertigung.“  

Bild: l.n.r.: Dr. Thomas Grünberger, Technical Director (CTO) bei plasmo und Dr. Tobias Abeln, Technical Director (CTO) bei EOS.


Teilen Sie die Meldung „Kooperation: Online-Prozessüberwachung für additive Serienfertigung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Digitaler Zwilling, Fertigung

Scroll to Top