- Maxon und die zub AG kündigen die erste Serie der kompakten und smarten MACS6-Generation an.
- Die MiniMACS6-AMP-4/50/10 sind eine weitere Entwicklung spezifisch für die Antriebspositionierung und – synchronisation
- Kompakte und smarte Antriebssteuerung für Roboter oder Shuttle-Systeme
Mit der neuesten Entwicklung, der MiniMACS6-AMP-4/50/10, lanciert die maxon Tochterfirma zub machine control AG eine wirtschaftliche Lösung für eine kompakte und smarte Antriebssteuerung, um bis zu sechs bürstenbehaftete oder bis zu vier bürstenlose Motoren hochdynamisch und präziseste zu bewegen. Positions-Feedback oder Master-Signale werden mittels inkrementellen Encoder-Eingänge eingelesen. Optional können Sin/Cos-Encoder oder SSI Encoder angeschlossen werden.
Eine Reihe von digitalen Ein- und Ausgänge verarbeiten Sensor-Signale und steuern Aktuatoren. Die Anzahl der Ein-/Ausgänge kann leicht durch ein CANopen I/O-Module erweitert werden. Weiter verfügt die kompakte und smarte Antriebssteuerung über zwei CAN- und eine USB-Schnittstelle, welche die Anbindung an ein Übergeordnetes System ermöglicht. Optional können auch andere gängige Industriellen Bussysteme wie EtherCAT® eingebunden werden. Eine einfache und effiziente Motion Control Programmiersprache (C-Sprache) ermöglicht es, diesen Motion Controller auch als Stand-alone Lösung zu betreiben (ohne übergeordneten PC oder SPS).
Kompakte und smarte Antriebssteuerung für Roboter oder Shuttle-Systeme
Mit ihrer Größe eignet sich die Steuerung für Systementwickler, welche autarke Roboter oder Shuttle-Systeme, wie zum Beispiel die Lagerkommissionierung, designen. Anwendung findet die Antriebssteuerung auch bei Laborautomationsgeräte oder bei allen Spezialgeräten, welche eine kompakte Steuerung erfordern.
Ein wesentlicher Vorteil ist die Antriebskomplettlösung mit integrierten Endstufen. Der grösste Mehrwert ist die freie Programmierung auf C Basis mit leistungsstarken Motion Control Befehlen inklusive Unterstützung von Hierarchischen State Machines mittels lizenzfreier Automatisierungssoftware ApossIDE®.
Motion Control Funktionalität, Servoendstufen, Encoder-Eingänge, Bus-Schnittstellen und alle Entwicklungstools sind inklusive. Es fallen keine versteckten Zusatzkosten an.
Mit gezielter Consulting- und Engineering-Dienstleistung kann maxon | zub bei Bedarf Ihr Entwicklungsteam effizient unterstützen. Reduzieren Sie Ihre Time-to-Market, die Entwicklungsrisiken und -kosten mit einem Partner, der Sie optimal mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Antriebstechnik aus einer Hand unterstützt. Setzen Sie sich mit uns für ein unverbindliches Gespräch in Verbindung.
Lesen Sie auch: Antriebe steuern und visualisieren