27.01.2015 – Kategorie: Hardware & IT

Kisssoft mit neuem Berechnungskern für Wellen

kisssoft_wellenberechnung_mit_3dimensionaler_darstellung_schaltgetriebe

Softwarehaus und Berechnungsspezialist Kisssoft hat einen neuen Berechnungskern für die Wellenberechnung (Modul WPK) eingeführt. Laut Unternehmen geht dies zugunsten erhöhter Stabilität, besserer Leistung und einfacherer Fehlerbehebung.

Softwarehaus und Berechnungsspezialist Kisssoft hat einen neuen Berechnungskern für die Wellenberechnung (Modul WPK) eingeführt. Laut Unternehmen geht dies zugunsten erhöhter Stabilität, besserer Leistung und einfacherer Fehlerbehebung.

Das Beste: Die Neuentwicklung steht allen bestehenden Kisssoft-Anwendern kostenlos zur Verfügung, während auch die alte Methode weiterhin aktiv ist – und zwar unter „Modulspezifische Einstellungen/Berechnungen/2013er Solver verwenden“. Insbesondere bei Berechnungen von Welleneigenfrequenzen (Modul WA4) empfiehlt der Hersteller jedoch ausdrücklich die neue Berechnungsmethode. Neu ist nun auch, dass in den grafischen Darstellungen die Lage der berechneten Festigkeitsquerschnitte in der Grafik „Festigkeit“ angezeigt wird. Eine neue Grafik unter „Welle/3D-Ansicht/Verformung (Biegung)“ veranschaulicht zudem die Biegelinien und Wellenkräfte in 3D. Für das kommende Release 03/2015 kündigt Kisssoft bereits weitere Neuerungen bei der Wellenberechnung an und stellt dieses als Beta-Version zur Verfügung (Zum Abruf per E-Mail: [email protected]).


Teilen Sie die Meldung „Kisssoft mit neuem Berechnungskern für Wellen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation

Scroll to Top