Kisssoft: Festigkeitsnachweis bei Stirnrädern nach Lloyd’s Register 2013 implementiert
Das gleichnamige Unternehmen hat in seine Berechnungssoftware Kisssoft die Festigkeitsberechnung gemäss Lloyd’s Register 2013 implementiert – diese spezifische Schiffsnorm wird vielerorts als Nachweis verlangt. Zudem sind die Gost 21354-87 für Fertigungstoleranzen sowie für Zahndickenabmasse nach Gost 1643-81 bei Stirnrädern nun ebenfalls verfügbar.
Das gleichnamige Unternehmen hat in seine Berechnungssoftware Kisssoft die Festigkeitsberechnung gemäss Lloyd’s Register 2013 implementiert – diese spezifische Schiffsnorm wird vielerorts als Nachweis verlangt. Zudem sind die Gost 21354-87 für Fertigungstoleranzen sowie für Zahndickenabmasse nach Gost 1643-81 bei Stirnrädern nun ebenfalls verfügbar.
Zu den weiteren Neuerungen hat Kisssoft die vorhandenen Rechenmethoden um die Norm ISO 13691 („High-speed special-purpose gear units“) erweitert und für die die VDI 2736 hat der Softwarehersteller sieben neue Kunststoffe für Hochtemperaturanwendungen inklusive Wöhlerliniendaten hinzugefügt.
Teilen Sie die Meldung „Kisssoft: Festigkeitsnachweis bei Stirnrädern nach Lloyd’s Register 2013 implementiert“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…