Auf der Formnext 2015 (17. bis 20. November in Frankfurt) stellt Keyence mit dem neuen 3D-Drucker „Agilista-3200W“ auch das neue, bis 100 Grad Celsius beständiges Druckmaterial „AR-H1“ vor.
Auf der Formnext 2015 (17. bis 20. November in Frankfurt) stellt Keyence mit dem neuen 3D-Drucker „Agilista-3200W“ auch das neue, bis 100 Grad Celsius beständiges Druckmaterial „AR-H1“ vor.
Damit eignet sich das Material unter anderem für Fließ- und Strömungstests mit heißem Wasser oder heißer Luft. Auch ein längerer Einsatz im heißen Wasser ist dank der hervorragenden Beständigkeit gegeben. Darüber hinaus ist nun auch die Verwendung für Vorrichtungen und Halterungen möglich, die mit heißen Bauteilen in Berührung kommen. Ansonsten entspricht es den Eigenschaften bisheriger Druckmaterialien aus dem Hause Keyence. Diese sind stets transparent, damit es möglich ist, bei Anwendungen für Gehäuse oder Abdeckungen auch ins Innere schauen zu können. Die Materialien sollen sich im nachhinein problemlos lackieren oder beschichten lassen.
Die Erwartungen steigen
Mit dem neuen Material reagiert Keyence auf die wachsende Anforderungen seitens verschiedener Industriebranchen an 3D-gedruckte Modelle. Oft ist es nicht mehr ausreichend, ein reines Prototypenmodell für eine haptische Prüfung zu erhalten. Vielmehr wollen die Anwender Bauteile für praxisrelevante Versuche in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Dabei ist die Temperaturbeständigkeit eine der am häufigsten nachgefragten Eigenschaften.
Teilen Sie die Meldung „Keyence: 3D-Drucker für heißes Material“ mit Ihren Kontakten:
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…
Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten…
Auf der Automatica präsentiert IDS (Halle B5, Stand 203) aufeinander abgestimmte neue Technologien aus den Bereich 2D-, 3D- und KI-Vision, die es Anwendern ermöglichen, schnell…
Auf der Moulding Expo in Stuttgart präsentiert Mapal (Halle 1, Stand H17) sein umfassendes Werkzeugprogramm für den Werkzeug- und Formenbau, seine Engineeringkompetenz im Bereich CAD-CAM…