27.10.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Keyence: 3D-Drucker für heißes Material

img_agili_h1_-pr

Auf der Formnext 2015 (17. bis 20. November in Frankfurt) stellt Keyence mit dem neuen 3D-Drucker „Agilista-3200W“ auch das neue, bis 100 Grad Celsius beständiges Druckmaterial „AR-H1“ vor.

Auf der Formnext 2015 (17. bis 20. November in Frankfurt) stellt Keyence mit dem neuen 3D-Drucker „Agilista-3200W“ auch das neue, bis 100 Grad Celsius beständiges Druckmaterial „AR-H1“ vor.

Damit eignet sich das Material unter anderem für Fließ- und Strömungstests mit heißem Wasser oder heißer Luft. Auch ein längerer Einsatz im heißen Wasser ist dank der hervorragenden Beständigkeit gegeben. Darüber hinaus ist nun auch die Verwendung für Vorrichtungen und Halterungen möglich, die mit heißen Bauteilen in Berührung kommen. Ansonsten entspricht es den Eigenschaften bisheriger Druckmaterialien aus dem Hause Keyence. Diese sind stets transparent, damit es möglich ist, bei Anwendungen für Gehäuse oder Abdeckungen auch ins Innere schauen zu können. Die Materialien sollen sich im nachhinein problemlos lackieren oder beschichten lassen.

Die Erwartungen steigen

Mit dem neuen Material reagiert Keyence auf die wachsende Anforderungen seitens verschiedener Industriebranchen an 3D-gedruckte Modelle. Oft ist es nicht mehr ausreichend,  ein reines Prototypenmodell für eine haptische Prüfung zu erhalten. Vielmehr wollen die Anwender Bauteile für praxisrelevante Versuche in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Dabei ist die Temperaturbeständigkeit eine der am häufigsten nachgefragten Eigenschaften.


Teilen Sie die Meldung „Keyence: 3D-Drucker für heißes Material“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top