Management
Digitale Identitäten: Blockchain oder Public Key Infrastructure für Internet of Things nutzen?
Auch wenn der Hype um Blockchain seinen Höhepunkt überschritten hat, bietet die Technologie enormes Potenzial für den künftigen Einsatz im Umfeld des …
Standardisierung: eCl@ss und ZVEI arbeiten enger zusammen
Der eCl@ss e.V. und der ZVEI werden zukünftig enger zusammenarbeiten und haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, die semantische Beschreibung …
Standardisierung: eCl@ss und ZVEI arbeiten enger zusammen Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen
Die deutschen Industriebetriebe kennen sich bei neuen Technologien und in der Digitalisierung bestens aus. Doch es gelingt ihnen nur langsam, von der …
Digitalisierung in der Industrie: 5 Trends für produzierende Unternehmen Zum Artikel »
Datenintegration: Warum sie die Grundlage für Industrie 4.0 bildet
Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Sie alle benötigen ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung …
Datenintegration: Warum sie die Grundlage für Industrie 4.0 bildet Zum Artikel »
IoT-Plattform – die Basis für neue Geschäftsmodelle mit smarten Produkten
Mit einer IoT-Plattform lässt sich nicht nur die Fertigung in den Produktionshallen optimieren, sie ermöglicht auch die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle durch zusätzliche …
IoT-Plattform – die Basis für neue Geschäftsmodelle mit smarten Produkten Zum Artikel »
Die sichere smart Factory: So machen es neue Security-Lösungen möglich
Einige Firmen haben es bereits am eingenen Leib erfahren, wie verheerend IT-Security-Vorfälle heute sein können. Da klingt die Forderung zur Vernetzung fast …
Die sichere smart Factory: So machen es neue Security-Lösungen möglich Zum Artikel »
Wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Entscheidungen voranbringt
Wirtschaft und Wissenschaft haben großes Interesse an der Frage, wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Entscheidungen voranbringen kann. Daher hat der Münchner …
Wie künstliche Intelligenz die Automatisierung von Entscheidungen voranbringt Zum Artikel »
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020
Check Point Software Technologies hat einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der IT-Sicherheit gegeben. Im Vordergrund stehen vor allem technische Umwälzungen, wie …
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020 Zum Artikel »
IFS ERP: Neue Serviceangebote für mehr Kundennutzen
Ein neu konzipiertes Service-Portfolio, eine neue Infrastruktur und neue Methoden unterstützen das Engagement des ERP-Lösungsanbieters IFS für Kundennutzen und Wahlmöglichkeiten über den …
IFS ERP: Neue Serviceangebote für mehr Kundennutzen Zum Artikel »
Managementberatung: Wie sich die Consulting-Branche durch die Digitalisierung verändert
Die digitale Transformation macht auch vor der Consulting-Branche nicht halt. Managementberatung und IT-Beratung sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften beraten ihre Kunden nicht nur …
KI-Anwendungen: Mitarbeiter vertrauen künstlicher Intelligenz mehr als ihren Vorgesetzten
Eine neue Studie von Oracle und Future Workplace zeigt, wie stark auf KI basierende Geschäftsanwendungen das Verhältnis zwischen Mensch und Technik am …
Industrial IoT: Für Industrieunternehmen ist Optimierung wichtiger als Innovation
Industrielle und industrienahe Unternehmen in Deutschland erkennen zunehmend das Potenzial des Industrial Internet of Things, sehen sich aber bei der Umsetzung vor …
Industrial IoT: Für Industrieunternehmen ist Optimierung wichtiger als Innovation Zum Artikel »
CISO: Nach Sicherheitsvorfällen erfolgreicher in der Arbeit
Eine neue Studie von Symantec belegt, dass Erfahrungen mit Cybersecurity-Vorfällen positive Auswirkungen auf die Verantwortlichen für Cyber-Sicherheit haben. Langfristig bedeutet diese „gelebte …
CISO: Nach Sicherheitsvorfällen erfolgreicher in der Arbeit Zum Artikel »
Führungskräfte: Nachholbedarf bei Kompetenzen für die Digitalisierung
Unternehmen sehen sich heute mit einem Marktumfeld konfrontiert, das durch ständige Veränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von …
Führungskräfte: Nachholbedarf bei Kompetenzen für die Digitalisierung Zum Artikel »
IT-Sicherheitsexperten: Steigender Bedarf nach Freelancern
Für drei Viertel der Großunternehmen kommt eine Beauftragung von externen IT-Spezialisten für IT-Security-Projekte in Frage. Außerdem rechnen acht von zehn Großunternehmen rechnen …
IT-Sicherheitsexperten: Steigender Bedarf nach Freelancern Zum Artikel »
Sponsored Post
Für eine Unterscheidung von Digitalisierung und digitaler Transformation
Nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in zahlreichen Studien werden Digitalisierung und digitale Transformation gleichgesetzt. Doch was ist eigentlich der Unterschied …
Für eine Unterscheidung von Digitalisierung und digitaler Transformation Zum Artikel »
Kundenabwanderung: Warum Identifizierung für die Automobilbranche so wichtig ist
Die Automobilindustrie erlebt derzeit nicht gerade Rückenwind: Disruption und Dieselgate wirbeln die erfolgsverwöhnte Branche durcheinander. Investitionen in Technologien wie E-Mobility und autonomes …
Kundenabwanderung: Warum Identifizierung für die Automobilbranche so wichtig ist Zum Artikel »
Digitalisierung im Rechnungswesen: Unternehmen zögern noch vor Einführung neuer Technologien
Neue Technologien wie Big Data-Analysetools, Self-Service Reporting und In-Memory-Datenbanken finden im Rechnungswesen nur zögerlich Anklang. Laut einer aktuellen Studie von KPMG nutzen …
Firma gründen: Deutschland im Ländervergleich – wie lange dauert die Unternehmens-Gründung?
Wer sich schon einmal mit dem Thema Firma gründen in Deutschland auseinandergesetzt hat, der weiß, dass es Hierzulande einige bürokratische Hürden zu …
Datenmanagement gemäß DSGVO – So einfach geht es tatsächlich
Die DSGVO hat den Umgang mit Informationen und Daten nicht einfacher gemacht. Das merken Unternehmen im Alltag bei der technischen Umsetzung von …
Datenmanagement gemäß DSGVO – So einfach geht es tatsächlich Zum Artikel »
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze
Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze haben die mittelständischen IT-Unternehmen …
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze Zum Artikel »
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz
Nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vor einem Jahr war vor allem Verunsicherung spürbar, sowohl bei Unternehmen wie auch bei Maklern. Der Effekt …
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz Zum Artikel »
Automatisiertes Parken: Wie Bosch und Daimler per App beim Einparken helfen
Das automatisierte Parken im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart funktioniert per Smartphone-App und kommt ohne Fahrer aus. Was an dem System …
Automatisiertes Parken: Wie Bosch und Daimler per App beim Einparken helfen Zum Artikel »
Datensicherheit as a Service: trotz Fachkräftemangel den Datendieben einen Schritt voraus
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse …