Konstruktion & Engineering
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung
Maschinenbauer stehen unter Druck – wie kaum je zuvor. Neue Wege sind gefragt, um im harten, weltweiten Wettbewerb zu den Gewinnern zu …
Engineering-Prozesse: So gelingt die Automatisierung Zum Artikel »
3D-Druck prägt die Formnext
3D-Druck beziehungsweise Additive Manufacturing (AM) kann dazu beitragen, Fertigungsprozesse und Produktionen zu dezentralisieren und Supply-Chains resilienter zu machen, ressourcenschonend und mit weniger …
Automatisierungstreff 2023 in neuem Tagungszentrum
Auf der Veranstaltung Automatisierungstreff gibt es die Technologien der Zukunft schon heute – deshalb lag es nahe, dass die Entscheidung bei der …
Automatisierungstreff 2023 in neuem Tagungszentrum Zum Artikel »
Intelligentes Antriebssystem mit Ethercat-Schnittstelle
Die ECI-63-Innenläufermotoren aus dem modularen Antriebssystem von EBM-Papst sind ab sofort auch mit Ethercat-Schnittstelle verfügbar.
Intelligentes Antriebssystem mit Ethercat-Schnittstelle Zum Artikel »
Dieser Mikro-3D-Drucker sorgt für höchsten Durchsatz
Der 3D-Drucker MicroArch S350 von Boston Micro Fabrication (BMF) für den industriellen Einsatz bietet eine Auflösung von 25 Mikrometern und erreicht den …
Dieser Mikro-3D-Drucker sorgt für höchsten Durchsatz Zum Artikel »
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau
Menschmodelle, sogenannte Human Twins, integriert in eine bestehende Simulationsumgebung versprechen hohen Nutzen im Maschinenbau. Was bringen sie im Detail?
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau Zum Artikel »
Die wichtigsten Arten von Elektromotoren: Darauf kommt es bei der Auswahl an
Luftgekühlt, wassergekühlt oder unbelüftet? Bei der Auswahl des passenden Motors müssen viele Parameter berücksichtigt werden. Elektromoren-Spezialist Ben Buchele zeigt, worauf es ankommt …
Die wichtigsten Arten von Elektromotoren: Darauf kommt es bei der Auswahl an Zum Artikel »
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie
Liebherr-Aerospace fertigt in Lindenberg integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie – von der Konzeption bis zum Service. Was dabei der Einsatz von Simulation …
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie Zum Artikel »
Studie von Ayming: Energiekrise zwingt Unternehmen zu Innovationen
Laut einer neuen Studie von Ayming, einem internationalen Beratungsunternehmen für Business Performance, kämpfen Unternehmen auf der ganzen Welt mit den Auswirkungen der …
Studie von Ayming: Energiekrise zwingt Unternehmen zu Innovationen Zum Artikel »
So gestalten Sie Ihr Automation Engineering effizienterer und flexiblerer
Die neue Version des TIA-Portals für Automation Engineering steigert dessen Effizienz und bietet optimierte Funktionaltäten für das sogenannte Multiuser-Engineering. Das bedeutet, Anwender …
So gestalten Sie Ihr Automation Engineering effizienterer und flexiblerer Zum Artikel »
Erfolgreicher Restart der SPS
Die SPS hat gezeigt, wie relevant die Plattform für die gesamte Automatisierungsbranche ist. Nach zweimaliger Zwangspause stand neben Produkten und Lösungen vor …
Hexagon stellt neue Versionen seiner 3D-Software vor
Hexagon hat die neuen Versionen seiner Software-Lösungen Intergraph Smart 3D, Caesar II und CADworx vorgestellt. Diese drei Angebote von 3D-Software erlauben es …
Hexagon stellt neue Versionen seiner 3D-Software vor Zum Artikel »
Igus entwickelt Rillenkugellager aus Recyclingkunststoff
Der Kunststoffspezialist Igus hat eine grüne Recyclingvariante des Rillenkugellagers Xiros entwickelt.
Igus entwickelt Rillenkugellager aus Recyclingkunststoff Zum Artikel »
NC-Programmierlösung: Virtual Gibbs Version 2023 erhältlich
Cambrio, CAD/CAM-Anbieter für die Fertigungsindustrie, hat die Veröffentlichung der neuen Version 2023 seiner NC-Programmierlösung Virtual Gibbs angekündigt. Die neue Technologie wird in …
NC-Programmierlösung: Virtual Gibbs Version 2023 erhältlich Zum Artikel »
Simulationen von Ansys verhelfen Oracle Red Bull Racing zum Sieg
Ansys Innovation Partner Oracle Red Bull Racing gewinnt die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft der Formel 1. Es nutzt die Simulationen von Ansys für Computational Fluid …
Simulationen von Ansys verhelfen Oracle Red Bull Racing zum Sieg Zum Artikel »
Schmalz fasst Brennstoffzellen mit Samthandschuhen an
Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. Schmalz hat seine Handhabungssysteme an die sich ständig verändernden Anforderungen adaptiert – …
Schmalz fasst Brennstoffzellen mit Samthandschuhen an Zum Artikel »
Etikettier-Roboter gewinnt den Roibot Award 2022 von Igus
Mit ihrem Etikettier-Roboter belegt MFG Technik & Service den 1.Platz beim Roibot Award, gefolgt von Farmionic mit ihrem automatischen Containersystem und dem …
Etikettier-Roboter gewinnt den Roibot Award 2022 von Igus Zum Artikel »
Dieser Verbundwerkstoff ist hart im Nehmen
Der Verbundwerkstoff von Lanxess für Unterbodenverkleidungen von chinesischen SUVs ist rund 30 Prozent leichter als Stahlblechausführungen. Er ist extrem beständig gegen Durchstoßen. …
Wasserstofftechnologie: Schaeffler im Finale des CLEPA Innovation Award
Die Beschichtungslösung Enertect PC+ von Schaeffler hat es ins Finale des CLEPA Innovation Award 2022 geschafft. Sie macht metallische Bipolarplatten für Brennstoffzellen …
Wasserstofftechnologie: Schaeffler im Finale des CLEPA Innovation Award Zum Artikel »
Simulations-Konferenz Digital mit Ingolf Bauer
Entgegen dem Trend findet die Cadfem Ansys Simulation Conference 2022 digital am 17. November statt. Dabei sind Liebherr, Nordex, SKF und die …
Simulations-Konferenz Digital mit Ingolf Bauer Zum Artikel »
SPS: Effiziente Antriebslösungen anschaulich gemacht
Für die Messe SPS hat Stöber verschiedene Messemodelle vorbereitet – etwa für die vorausschauende Wartung von Getriebemotoren, um die Konnektivität mit der …
SPS: Effiziente Antriebslösungen anschaulich gemacht Zum Artikel »
Intelligente Sicherheitstechnik über Ethernet
Mit dem hochflexiblen Türschließsystem MGB2 Modular bietet Euchner Sicherheitstechnik für den direkten Anschluss an Ethernet-Busprotokolle wie Profinet und Ethercat P. Die Möglichkeit …
Linearsensoren – jetzt noch robuster und genauer
Sensorhersteller Posital hat sein Linarix-Portfolio aktualisiert. Die Linearsensoren wurden mit robusteren Seilzugmechanismen ausgestattet. Zugleich wurde eine werkseitige Vorskalierungsoption für Geräte mit analogen …
Linearsensoren – jetzt noch robuster und genauer Zum Artikel »
Mehrkörpersimulation: Wie sich Sportabläufe modellieren lassen
Wie bewegt sich der Turner effizienter am Reck? Wie gelingt ihm die perfekte Landung? Solche und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. …
Mehrkörpersimulation: Wie sich Sportabläufe modellieren lassen Zum Artikel »