Konstruktion & Engineering
KI: Was kann der Robotik-Controller mit Nvidia-Modul?
KI kommt in der Industrie an. Da muss auch die Robotersteuerung technologisch mithalten. Hier ein Beispiel.
KI: Was kann der Robotik-Controller mit Nvidia-Modul? Zum Artikel »
Hyperloop-Wettbewerb: Hin zum schnellen, interkontinentalen und selbstfahrenden Transportmittel
EPFLoop war eines der besten Teams des Hyperloop-Pod-Wettbewerbs 2018. Multiphysikalische Simulation half dabei, mit Designvorteilen durchzustarten. Von Brianne Christopher
Sponsored Post
3D-Druck Technologietag gibt Impulse
Der 3D-Druck von Metallen hat rasant an Fahrt aufgenommen und ist in der Industrie zu einem regelrechten Hype geworden: Im Automobilbau, in …
Betriebsanleitungen erstellen – vom Kostenfaktor zum Qualitätskriterium
Die „Blower“ gibt es in unzähligen Varianten. Wie im Maschinenbau üblich, stieg der Aufwand für Bereitstellung der Betriebsanleitung beim Hersteller Aerzen. Eine …
Betriebsanleitungen erstellen – vom Kostenfaktor zum Qualitätskriterium Zum Artikel »
Software für 3D-Drucker: Modelle exakt reparieren
Mit der jüngsten Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive können für die Aufbereitung von 3D-Druckdaten exakte B-Rep-CAD-Daten aller gängigen Nativ- und Standardformate verwendet werden. …
Software für 3D-Drucker: Modelle exakt reparieren Zum Artikel »
Möbelbau: Mit Industriegasfeder zum Meisterstück
Möbelbau: Tischlermeister Dominik Huber hat ein Möbelstück geschaffen, das mit Liebe zum Detail überzeugt – hier mehr dazu.
Möbelbau: Mit Industriegasfeder zum Meisterstück Zum Artikel »
Lebensdauerberechnung: So gelingen 3D-gedruckte Kunststoff-Zahnräder
Igus hat ein Online-Seminar zu 3D-gedruckten Zahnrädern und brauchbare Web-Tools für die Lebensdauerberechnung am Start. Hier mehr dazu.
Lebensdauerberechnung: So gelingen 3D-gedruckte Kunststoff-Zahnräder Zum Artikel »
Nachbearbeitung im 3D-Druck: Wie Stützstrukturen schneller weichen
Mit einer automatisierten Nachbearbeitung im 3D-Druck lassen sich die durchschnittlichen Kosten pro Teil deutlich senken.
Nachbearbeitung im 3D-Druck: Wie Stützstrukturen schneller weichen Zum Artikel »
Simulation: Technische Akademie Esslingen erweitert Seminarprogramm
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) baut ihr Seminarangebot im Bereich Simulation aus und arbeitet dabei künftig mit Cadfem zusammen.
Simulation: Technische Akademie Esslingen erweitert Seminarprogramm Zum Artikel »
KI: Das bietet die „Digital AI Conference“ von Mouser
9. und 10. September: Die zwei Tage des virtuellen KI-Events hat Mouser mit Beiträgen namhafter Firmen gespickt. Hier mehr Details zur Konferenz.
KI: Das bietet die „Digital AI Conference“ von Mouser Zum Artikel »
CAE: Experten in Sachen Carbon-Simulation gesucht?
Comsol hat SGL Carbon zum weltweiten Comsol Certified Consultant in Sachen CAE ernannt. Was hinter diesem Titel steckt.
CAE: Experten in Sachen Carbon-Simulation gesucht? Zum Artikel »
Gemeinsam am Standard für Laborgeräte-Kommunikation arbeiten
Spectaris, OPC und VDMA arbeiten gemeinsamen an einem internationalem Standard für Laborgeräte-Kommunikation. Hier die Hintergründe.
Gemeinsam am Standard für Laborgeräte-Kommunikation arbeiten Zum Artikel »
So wird das ERP zur Informationszentrale in Produktion und Unternehmen
Beldrive Engineering ist spezialisiert auf leistungsstarke Antriebs- und Steuerungselektronik. Motor für die effiziente Gestaltung der eigenen Geschäftsabläufe ist das neue ERP.
So wird das ERP zur Informationszentrale in Produktion und Unternehmen Zum Artikel »
CAD/CAM-Software: So optimiert man das 5-achsige Schneiden von Kunststoffteilen
Mit der CAD-/CAM-Software Pictures by PC von Schott Systeme lassen sich Kunststoffteile auf einfache Weise fünfachsig beschneiden oder fräsen.
CAD/CAM-Software: So optimiert man das 5-achsige Schneiden von Kunststoffteilen Zum Artikel »
Wie Linearführungen für mehr Wohnen auf engsten Raum sorgen
Gerade in Städten wird es enger, wie sich auch mittels Linearführungen trotzdem ein angenehmes Wohnklima herstellen lässt.
Wie Linearführungen für mehr Wohnen auf engsten Raum sorgen Zum Artikel »
Maschinensteuerungen: So lassen sie sich besser testen und visualisieren
Eine neue Software bietet in Verbindung mit Automatisierungsplattformen simulationsbasierte Test- und 3D-Visualisierungsfunktionen für Maschinensteuerungen.
Maschinensteuerungen: So lassen sie sich besser testen und visualisieren Zum Artikel »
So lassen sich Konstruktionsdaten zur Produkt-Visualisierung nutzen
„Das Auge kauft mit“, diese Aussage könnte ein neue Bedeutung bekommen, denn manche Unternehmen arbeiten bereits mit aufbereiteten Konstruktionsdaten im Vertrieb.
So lassen sich Konstruktionsdaten zur Produkt-Visualisierung nutzen Zum Artikel »
Sponsored Post
Kostenloser Auswahlleitfaden für 3D-CAD – Mechanik
3D-CAD erlebt eine Phase der Innovation. Die Auswahl eines Lösungsanbieters fällt nicht einfach. PTC bietet Ihnen einen Leitfaden für die Auswahl der …
Kostenloser Auswahlleitfaden für 3D-CAD – Mechanik Zum Artikel »
Produktentwicklung: Studierende bringen Ästhetik in den Motorenbau
Die Ästhetik von Motoren gehört in der Regel nicht zu den Schwerpunkten der Produktentwicklung. Eine Kooperation zeigt, wie sich das ändern lässt.
Produktentwicklung: Studierende bringen Ästhetik in den Motorenbau Zum Artikel »
3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender
Mit fotorealistischer 3D-Visualisierung lassen sich für den virtuellen Fahrversuch hochaufgelöste Szenarien von beispielsweise speziellen Wetter- oder Lichtverhältnissen wie Nebel, eine tief stehende …
3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender Zum Artikel »
Simulation: Wie BMW Systeme für die passive Sicherheit optimiert
BMW wird Ansys LS-Dyna für die Entwicklung von Systemen für die passive Sicherheit in der nächsten Generation leistungsstarker Fahrzeuge nutzen.
Simulation: Wie BMW Systeme für die passive Sicherheit optimiert Zum Artikel »
Ducati Corse: Mit Simulation entscheidende Sekunden gewinnen
Der CAE-Spezialist Altair und Ducati Corse vereinbaren eine mehrjährige Zusammenarbeit und den erweiterten Einsatz von Altairs Design- und Simulationslösungen.
Ducati Corse: Mit Simulation entscheidende Sekunden gewinnen Zum Artikel »
Geometrische Ähnlichkeitssuche: Gleichteilestrategie schneller etablieren
Mit einer neuartigen Lösung für die geometrische Ähnlichkeitssuche in CIM Database PLM lässt sich eine konsequente Gleichteilestrategie umsetzen.
Geometrische Ähnlichkeitssuche: Gleichteilestrategie schneller etablieren Zum Artikel »
Ansys 2020 R2: Was Hersteller und Anwender sagen
Der Ansys verspricht verbesserte Kollaboration und Weiterentwickelungen bei Cloud-Version und HPC. Und was sagen Anwender?
Ansys 2020 R2: Was Hersteller und Anwender sagen Zum Artikel »