Konstruktion & Engineering
Schnelle Aufbereitung von CAD-Daten für VR und AR-Anwendungen
Die Aufbereitung von CAD-Daten für VR/AR-Anwendungen ist in gängigen CAD-Systemen oft sehr zeitaufwändig. Abhilfe schafft hier das Simplifier-Modul von 3D_Evolution. Im Zuge …
Schnelle Aufbereitung von CAD-Daten für VR und AR-Anwendungen Zum Artikel »
Formnext: Tüv Süd macht industrielle additive Fertigung planbar
Der Tüv Süd präsentiert auf der Formnext sein Leistungsspektrum zur additiven Fertigung. Neu sind Zertifizierungen von Produktionsstätten, Arbeitsabläufen und Produktionsprozessen sowie Kombi-Audits.
Formnext: Tüv Süd macht industrielle additive Fertigung planbar Zum Artikel »
3D-Druck: Bauteilkosten in Sekunden kalkulieren
Additive Fertigungsverfahren sind in der Industrie angekommen. Ihre Anwendung reicht von Prototypen über die Ersatzteilanfertigung bis in die Vorserien- und Serienproduktion. Doch …
3D-Druck: Bauteilkosten in Sekunden kalkulieren Zum Artikel »
Entwicklung von Fahrzeug-Cockpit-Systemen wird günstiger
Mentor hat ein umfassendes System aus Hard- und Software vorgestellt, mit dem sich KFZ-Instrumente entwickeln lassen.
Entwicklung von Fahrzeug-Cockpit-Systemen wird günstiger Zum Artikel »
Sponsored Post
3DEXPERIENCE CONFERENCE Design, Modeling & Simulation
Dassault Systèmes bringt User Communities und Experten am 26. – 27. November 2020 zusammen, um sich über die neuesten Software Features, Tipps …
3DEXPERIENCE CONFERENCE Design, Modeling & Simulation Zum Artikel »
Materialdatenbank: So unterstützen Werkstoffinformationen die Simulation
In der Produktentwicklung ist die Werkstoffauswahl entscheidend. Eine umfassende, detailgenaue Materialdatenbank bildet die Grundlage für entsprechende Simulationen.
Materialdatenbank: So unterstützen Werkstoffinformationen die Simulation Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen: Mit dem „digital native CNC“-Ansatz in die Zukunft
Sinumerik One ist die neueste Steuerungsgeneration von Siemens. Zu kurz gedacht wäre jedoch, diese „digital native CNC“ lediglich als Steuerung zu verstehen. …
Werkzeugmaschinen: Mit dem „digital native CNC“-Ansatz in die Zukunft Zum Artikel »
Laserkolloquium Wasserstoff – Wie steht es um die Kohle der Zukunft?
Wasserstoff als Energieträger zu nutzen, ist schon seit mindestens 180 Jahren das Ziel von Wissenschaftlern. Wo hängt es aktuell?
Laserkolloquium Wasserstoff – Wie steht es um die Kohle der Zukunft? Zum Artikel »
3D-CAD-Software: Solidworks 2021 ist da
Dassault Systèmes stellt mit Solidworks 2021 die jüngste Version seiner 3D-CAD-Software vor. Sie beinhaltet unter anderem die 10 wichtigsten Erweiterungen, die von …
IoT in der Lehre: Diese Plattform nutzt die Hochschule Aalen
Der Masterstudiengang „Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion“ arbeitet mit der IoT-Plattform Thingworx. Was er vermitttelt.
IoT in der Lehre: Diese Plattform nutzt die Hochschule Aalen Zum Artikel »
Optische Messtechnik: Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen
GOM, Spezialist für optische Messtechnik, startet eine Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen: Get the Best Out of Digital Image Correlation.
Optische Messtechnik: Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen Zum Artikel »
Kundenanforderungen am Beispiel Wägemodule umsetzen
Mit seinen Wägemodulen hat sich Minebea Intec fest etabliert. Doch wie können Kundenanforderungen über die Produktentwicklung zum Erfolg führen?
Kundenanforderungen am Beispiel Wägemodule umsetzen Zum Artikel »
Maschinensicherheit: Pilz zeigt Lösungen auf der Instand Digital 2020
Auf der in diesem Jahr virtuell stattfindenden Fachmesse Instand zeigt Pilz, wie durch maßgeschneidertes Retrofit die Verfügbarkeit und Sicherheit von Maschinen optimiert …
Maschinensicherheit: Pilz zeigt Lösungen auf der Instand Digital 2020 Zum Artikel »
Elektronik-Trends: Conrad veranstaltet Online-Convention
Conrad Electronic lädt vom 10. bis 12. November 2020 zur Online-Convention mit Experten-Keynotes, Produkt-Launches und virtuellen Workshops.
Elektronik-Trends: Conrad veranstaltet Online-Convention Zum Artikel »
Strömungsdynamik: So kann man komplexe Geometrien schnell vernetzen
CFD-Spezialist Pointwise stellt eine neue Version seiner Software zur Netzgenerierung für die Strömungsdynamik vor. Sie umfasst nun auch eine automatisierte Oberflächenvernetzung, die …
Strömungsdynamik: So kann man komplexe Geometrien schnell vernetzen Zum Artikel »
Smarte Getriebe in der Produktion für handfeste digitale Services
Auf der Hannover Messe 2019 erblickten sie das Licht der Welt: Smarte Getriebe von Wittenstein mit integrierter Sensorik und passenden Schnittstellen, um …
Smarte Getriebe in der Produktion für handfeste digitale Services Zum Artikel »
75.000 Artikel fürs Messen und Prüfen bei Conrad Electronic
Die Conrad Sourcing Platform hält neben umfassenden Lösungen & Services ein Angebot von über 75.000 Artikeln speziell für den Einkauf von professioneller …
75.000 Artikel fürs Messen und Prüfen bei Conrad Electronic Zum Artikel »
Diese Vorteile bringt das Engineering in der Cloud
Heinrich Steiniger beschäftigt sich seit 1986 mit Lösungen für die Automatisierung – heute arbeitet er an Cloud-Lösungen für das Engineering.
Diese Vorteile bringt das Engineering in der Cloud Zum Artikel »
Mit diesen Lösungen die Zukunft des Schiffsbaus schmieden
Lösungen von Siemens Digital Industries Software helfen Royal IHC bei der Gestaltung eines einheitlichen digitalen Ökosystems für seine Mitarbeiter, Kunden und Subunternehmer. …
Mit diesen Lösungen die Zukunft des Schiffsbaus schmieden Zum Artikel »
Rettungsboote: Die letzte Sicherheit auf hoher See
Sollen Boote auf hoher See an- oder ablegen, ist das ein kritischer Vorgang, der sicher und reibungslos funktionieren muss. Trotz rauer Umgebung …
Rettungsboote: Die letzte Sicherheit auf hoher See Zum Artikel »
Holodeck: Arbeitsabläufe im Engineering mit Augmented Reality (AR) optimieren
Konzeptaussagen bis zu 15 Monate früher treffen, leicht übersehbare Konstruktionsfehler schneller erkennen und am Zielort prüfen, ob Planung und Realität übereinstimmen. Wie …
Holodeck: Arbeitsabläufe im Engineering mit Augmented Reality (AR) optimieren Zum Artikel »
Luxusyachten einfach steuern mit dieser Schiffstechnik
Yachten sollen nicht nur für Entspannung auf dem Wasser sorgen, sondern sich auch einfach fahren lassen, besonders beim An- und Ablegen im …
Luxusyachten einfach steuern mit dieser Schiffstechnik Zum Artikel »
Assembly to Order (ATO): In 5 Tagen ist das Getriebe beim Kunden
ATO: Manchmal kommt der Ausfall unverhofft und dann zählt jeder Tag, den die Anlage steht. Wie SEW diese Zeit verringern möchte.
Assembly to Order (ATO): In 5 Tagen ist das Getriebe beim Kunden Zum Artikel »
KI: Was kann der Robotik-Controller mit Nvidia-Modul?
KI kommt in der Industrie an. Da muss auch die Robotersteuerung technologisch mithalten. Hier ein Beispiel.
KI: Was kann der Robotik-Controller mit Nvidia-Modul? Zum Artikel »