Fertigung

19.04.2023

Hermes Award 2023: Smart Flex Effector von Bosch Rexroth

Durch die einzigartige Kombination eines Sensorsystems mit einer in sechs Freiheitsgraden unabhängig arbeitenden Kinematik verleiht das Ausgleichsmodul Smart Flex Effector Industrierobotern einen …

Hermes Award 2023: Smart Flex Effector von Bosch Rexroth Zum Artikel »

Das R in der Typenbezeichnung steht für die in der Energieführung integrierten Rollen.
19.04.2023

Robuste Energieführung für raue Arbeitsbedingungen

Die Heavy Duty Energieketten TKHD85-R und TKHD90-R mit integrierten Rollen von Tsubaki Kabelschlepp überzeugen überall dort, wo große Leitungspakete über lange Strecken …

Robuste Energieführung für raue Arbeitsbedingungen Zum Artikel »

Das Ziel: Kunden einfach und spielerisch den Zugang zum richtigen Motion Plastics Produkt ermöglichen und damit dem Unternehmensziel „the easiest company to deal with“ noch näherkommen
18.04.2023

Igus: Spielerisch zum richtigen Motion Plastics-Produkt

Ein Low-Cost-Roboter, den Mitarbeiter mit einer Virtual-Reality-Brille bedienen. Eine Künstliche Intelligenz, die über das Smartphone Ersatzteile in Sekundenschnelle identifiziert und bestellt. Eine …

Igus: Spielerisch zum richtigen Motion Plastics-Produkt Zum Artikel »

Metall-3D-Druck
14.11.2022

Metall-3D-Druck: Diese Potenziale bringen die verschiedenen Verfahren mit

Pulverbett oder -düse? Wo liegen die Unterschiede dieser beiden Laser- und Pulver-basierten Verfahren. Ein Unternehmen, das beide Technologien in der eigenen Fertigung …

Metall-3D-Druck: Diese Potenziale bringen die verschiedenen Verfahren mit Zum Artikel »

Automatisierungsstrategie
21.03.2022

Automatisierungsstrategie: So gelingt die Umsetzung im Werkzeugbau

Oft fokussieren Werkzeugbauer auf die Optimierung einzelner Flaschenhals-Ressourcen, um mit der Konkurrenz Schritt halten zu können. Ist das wirklich noch eine zielführende …

Automatisierungsstrategie: So gelingt die Umsetzung im Werkzeugbau Zum Artikel »

Werkzeugkarte
10.01.2022

Digitale Werkzeugkarte: Wie der Werkzeugbau von der Digitalisierung profitiert

Wie gelingt es dem internen Werkzeugbau von Harting, sich wiederholt einen der vorderen Plätze bei der Auszeichnung „Werkzeugbau der Jahres“ zu sichern? …

Digitale Werkzeugkarte: Wie der Werkzeugbau von der Digitalisierung profitiert Zum Artikel »

Dieser Servomotor erfüllt höchste Hygienevorschriften
25.10.2021

Dieser Servomotor erfüllt höchste Hygienevorschriften

Baumüller hat seine Edelstahl-Servomotoren-Baureihe HYG1 für Prozesse mit hohen Hygieneanforderungen überarbeitet. So können sie auch im Lebensmittelbereich eingesetzt werden.

Dieser Servomotor erfüllt höchste Hygienevorschriften Zum Artikel »

3D-Metall-Druck-Spezialist Odecon eröffnet erste Filiale
04.10.2021

3D-Metall-Druck-Spezialist Odecon eröffnet erste Filiale

Die Odecon Engineering, ein 3D-Metall-Druck-Spezialist für das „Extreme Hochgeschwindigkeits-Laser-Auftragsschweißen“, hat im August 2021 eine erste Filiale in Kaiserslautern eröffnet. Zugleich wurde die …

3D-Metall-Druck-Spezialist Odecon eröffnet erste Filiale Zum Artikel »

Sponsored Post

07.09.2021

Digitale Gehaltsabrechnung: jetzt anmelden zum kostenlosen Webinar

Nehmen Sie immer noch die unnötigen Laufwege durch die Produktion auf sich, um die monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen Ihren Mitarbeiter:innen zuzustellen? Mit …

Digitale Gehaltsabrechnung: jetzt anmelden zum kostenlosen Webinar Zum Artikel »

Regionalisierung: kundenspezifische Elektronik aus heimischer Produktion
30.07.2021

Regionalisierung: kundenspezifische Elektronik aus heimischer Produktion

Einige Entwickler reagieren mit Regionalisierung auf die Engpässe bei Elektronik mittels heimischer Produktion, wie ein Beispiel aus Passau zeigt.

Regionalisierung: kundenspezifische Elektronik aus heimischer Produktion Zum Artikel »

CAD/CAM: Werkzeugbau im Grenzbereich von Maschine und Programm
26.07.2021

CAD/CAM: Werkzeugbau im Grenzbereich von Maschine und Programm

Werden Werkstücke stetig komplexer, wachsen die Anforderungen die Maschinen und ans CAD/CAM. Wie Riemann Werkzeugbau damit umgegangen ist.

CAD/CAM: Werkzeugbau im Grenzbereich von Maschine und Programm Zum Artikel »

Wie geschnitten: Formbau gemeinsam auf neue Stufe gebracht
15.03.2021

Wie geschnitten: Formbau gemeinsam auf neue Stufe gebracht

Dass von einer Kooperation alle profitieren können, klappt nicht immer. Die WBA und der Normalienhersteller Meusburger zeigen, dass es geht.

Wie geschnitten: Formbau gemeinsam auf neue Stufe gebracht Zum Artikel »

Verpackungsprozesse
03.12.2020

Verpackungsprozesse – flexible Maschine mit Servoantrieb

Verpacken will gelernt sein: Die Experten vom Maschinenbauer Esatec beherrschen es. Bei einer neuen, flexiblen Anlage setzen sie auf diese Antriebstechnik.

Verpackungsprozesse – flexible Maschine mit Servoantrieb Zum Artikel »

Bionische Roboter-Hand für die Helfer in Montage und Intralogistik
01.07.2020

Bionische Roboter-Hand für die Helfer in Montage und Intralogistik

Der Wandel ist da und die bionische Roboter-Hand scheint Sinnbild zu sein: Roboter bekommen Feingefühl für immer neue Aufgaben. Hier die ganze …

Bionische Roboter-Hand für die Helfer in Montage und Intralogistik Zum Artikel »

Kältetrockner: So lässt sich Druckluft effizienter aufbereiten
01.07.2020

Kältetrockner: So lässt sich Druckluft effizienter aufbereiten

Kältetrockner senken die Energiekosten im Druckluftsystem drastisch und eignen sich für das Zusammenspiel mit öleingespritzten Kompressoren. Wie das geht.

Kältetrockner: So lässt sich Druckluft effizienter aufbereiten Zum Artikel »

Dieses Forschungsprojekt macht 3D-Druck bzw. Additive Fertigung fit für die Massenproduktion
30.06.2020

Dieses Forschungsprojekt macht 3D-Druck fit für die Massenproduktion

3D-Druck (AM) soll sich besser in die Linien- und Massenproduktion integrieren. Ein Forschungsprojekt mit namhafter Beteiligung leistet einen Beitrag.

Dieses Forschungsprojekt macht 3D-Druck fit für die Massenproduktion Zum Artikel »

Digital Twin: Neue MindSphere-IIoT-App modelliert Maschinendaten
29.06.2020

Digital Twin: Neue MindSphere-IIoT-App modelliert Maschinendaten

Schneller zum Digital Twin: Codewerk hat eine IIot-App zur Modellierung von Anlagen- und Maschinendaten gelauncht für Siemens MindSphere gelauncht.

Digital Twin: Neue MindSphere-IIoT-App modelliert Maschinendaten Zum Artikel »

So gelingt die Automation der mechanischen Fertigung in XXL
27.04.2020

So gelingt die Automation der mechanischen Fertigung in XXL

Der Management-Buyout des Werkzeugsbaus eines „Volkseigenen Betriebs“ von Hartmut Fischer zeigt heute, wie Automation der mechanischen Fertigung in XXL funktioniert.

So gelingt die Automation der mechanischen Fertigung in XXL Zum Artikel »

Corona-Krise, Medizintechnik, LK Mechanik
08.04.2020

Corona-Krise: So erweitert LK Mechanik sein Medizintechnik-Portfolio

Tray-Hersteller LK Mechanik reagiert auf Corona-Krise und stellt künftig auch weitere stark nachgefragte Komponenten für die Sterilgutversorgung her.

Corona-Krise: So erweitert LK Mechanik sein Medizintechnik-Portfolio Zum Artikel »

01.04.2020

Covid-19: DIN-Normen für Medizin-Technik und -Ausrüstung umsonst

DIN unterstützt wie CEN und Cenelec den Kampf gegen Covid-19 durch freie Normen für die Produktionsumstellung auf Medizintechnik und Schutzausrüstung.

Covid-19: DIN-Normen für Medizin-Technik und -Ausrüstung umsonst Zum Artikel »

Medizintechnik Produktion Corona-Krise
31.03.2020

Medizintechnik: So gelang der Reboot der Produktion in der Corona-Krise

Elmet in Oberösterreich produziert ab 30. März 2020 unter massiven Sicherheitsauflagen wieder in vollem Umfang. Wie das geht.

Medizintechnik: So gelang der Reboot der Produktion in der Corona-Krise Zum Artikel »

Wendeschneidplatten und Werkezugsysteme Dieterle Haas
28.02.2020

Wendeschneidplatten: Filigrane Konturen nicht von ungefähr

Präzisionsfertiger haben es schwer, die richtigen Werkzeuge und Wendeschneidplatten zu wählen – diese haben den richtigen Partner gefunden.

Wendeschneidplatten: Filigrane Konturen nicht von ungefähr Zum Artikel »

3D-Druck, German RepRap, Übernahme, Arburg
20.02.2020

3D-Druck: Was wird aus German RepRap nach der Übernahme?

Die Besitzer des Kunststoffmaschinenherstellers Arburg haben das 3D-Druck-Start-up German Reprap übernommen. Was wird aus dem Additive-Innovator?

3D-Druck: Was wird aus German RepRap nach der Übernahme? Zum Artikel »

Formnext 2019: Was Additive Manufacturing Networks von Siemens kann
20.11.2019

Formnext 2019: Was Additive Manufacturing Networks von Siemens kann

Siemens hat das auf der Formnext 2019 in Frankfurt vorgestellte Additive-Manufacturing-Netzwerk bereits mit mehreren Unternehmen in einer Pilotphase getestet. Was das neue …

Formnext 2019: Was Additive Manufacturing Networks von Siemens kann Zum Artikel »

Scroll to Top