Fertigung & Prototyping
Simulationstechnologien – So überwinden KMU schnell und einfach Einstiegshürden
Simulationstechnologien können auch kleine und mittelständische Unternehmen nutzen, wenn sie die Einstiegshürden schnell und einfach überwinden.
Simulationstechnologien – So überwinden KMU schnell und einfach Einstiegshürden Zum Artikel »
Studie zum Werkzeugbau: Warum „Made in Germany“ nicht mehr genügt
Wie leistungsfähig ist der deutsche Werkzeugbau angesichts der wachsenden internationalen Konkurrenz? Damit, unter anderem, befasst sich eine neue Studie.
Studie zum Werkzeugbau: Warum „Made in Germany“ nicht mehr genügt Zum Artikel »
Roboterplattform und KI bei BMW: Fit für die nächste Stufe der Fertigung
Die BMW Group hat sich für die neue Roboterplattform Isaac von Nvidia entschieden, um die Logistik in ihren Automobilfabriken zu optimieren.
Roboterplattform und KI bei BMW: Fit für die nächste Stufe der Fertigung Zum Artikel »
Coronavirus: vollautomatisierte Anlagen zur Maskenfertigung
Produktion von über einer halben Million Masken täglich
Coronavirus: vollautomatisierte Anlagen zur Maskenfertigung Zum Artikel »
Schneller Einstieg: kostenlose Robotersoftware für Low Cost Automation
Schneller Einstieg in Low Cost Automation ist mithilfe eines digitalen Zwillings in intuitiver Robotersteuerung möglich.
Schneller Einstieg: kostenlose Robotersoftware für Low Cost Automation Zum Artikel »
In-Mold-Decoration: Wenn der Backofen ein neues Gesicht erhält
In-Mold-Decoration von Haushaltsgeräten: Der Schweizer Hersteller V-ZUG AG realisiert nachhaltige Serienproduktion mit drei Partnern.
In-Mold-Decoration: Wenn der Backofen ein neues Gesicht erhält Zum Artikel »
Zubehör zum Selbermachen: 3D-Druckvorlagen vom Hausgerätehersteller
Hausgerätehersteller Miele bietet Kunden mit 3D4U als weltweit erstes Unternehmen seiner Branche eine Serie von 3D-Druckvorlagen für Zubehör an.
Zubehör zum Selbermachen: 3D-Druckvorlagen vom Hausgerätehersteller Zum Artikel »
Lückenlose Qualitätssicherung: So werden Schweißprozesse zukunftsfest
Dokumentation und Qualitätssicherung werden auch beim Roboterschweißen immer wichtiger. Ein neuartiges Qualitätsmanagementsystem unterstützt Unternehmen bei diesen Aufgaben über die gesamte Prozesskette.
Lückenlose Qualitätssicherung: So werden Schweißprozesse zukunftsfest Zum Artikel »
Schnelle Kombination: 3D-Weißlicht-Scanning und mobiler Messarm
Mit einem neuen Flächenscanner verfügt ein mobiler Messarm über Streifenlicht-Scanning-Technologie. So lassen sich einfache Formen sehr schnell scannen.
Schnelle Kombination: 3D-Weißlicht-Scanning und mobiler Messarm Zum Artikel »
Projekt Polyline: Additive Verfahren in konventionelle Fertigung integrieren
Das Projekt Polyline bringt 15 Industrie- und Forschungspartner zusammen, um eine digitalisierte Fertigungslinie der nächsten Generation zu entwickeln.
Projekt Polyline: Additive Verfahren in konventionelle Fertigung integrieren Zum Artikel »
Elektromotoren: agiles Produktionssystem für Deutschland
Elektromotoren mittels agilem Produktionssystem in variabler Technologie und Stückzahl wirtschaftlich in Deutschland produzieren zu können, ist Ziel des Projekts AgiloDrive am Karlsruher …
Elektromotoren: agiles Produktionssystem für Deutschland Zum Artikel »
Das leistet der Vollfarb-3D-Drucker zum erschwinglichen Preis
3D-Drucker: Stratasys hat sein an Polyjet-Verfahren mit allen Vorteilen in ein kompaktes und erschwingliches Gesamtpaket gegossen. Hier das Ergebnis.
Das leistet der Vollfarb-3D-Drucker zum erschwinglichen Preis Zum Artikel »
COVID-19: Unterstützung bei der Herstellung steriler Gesichtsschutzmasken für medizinisches Personal
Michelin hat gemeinsam mit Protolabs, 10.000 sterilisierbare, wiederverwendbare Gesichtsschutzmasken an zwei französische Universitätskliniken geliefert.
Mangelware Masken – Unternehmen stellt Fertigung auf Gesichtsvisiere für den Alltag um
Im Zuge der Lockerung der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in Deutschland werden nun immer mehr Geschäfte geöffnet. Die Gefahr einer Ansteckung …
Mangelware Masken – Unternehmen stellt Fertigung auf Gesichtsvisiere für den Alltag um Zum Artikel »
Anpacken beim Einpacken: Lineartechnik für wirtschaftliches Handling
Lineartechnik sorgt für Wirtschaftlichkeit im Handling und bildet die Basis neuartiger Lösungskonzepte für Verpackungsanlagen, Palettierer und Pickerlinien.
Anpacken beim Einpacken: Lineartechnik für wirtschaftliches Handling Zum Artikel »
So gelingt die Automation der mechanischen Fertigung in XXL
Der Management-Buyout des Werkzeugsbaus eines „Volkseigenen Betriebs“ von Hartmut Fischer zeigt heute, wie Automation der mechanischen Fertigung in XXL funktioniert.
So gelingt die Automation der mechanischen Fertigung in XXL Zum Artikel »
5 Handlungshilfen: Das sollten Betriebe gegen das Coronavirus tun
Handlungshilfen zum Schutz vor Coronaviren: Berufsgenossenschaft Holz und Metall unterstützt Mitgliedsbetriebe mit branchenspezifischen Hilfestellungen. Hier dazu mehr.
5 Handlungshilfen: Das sollten Betriebe gegen das Coronavirus tun Zum Artikel »
Prototypen im Zinkdruckgießen: Kurzfristige Änderungen einfach und kostengünstig möglich
Prototypen im Zinkdruckgießen: Kurzfristige Änderungen sind mithilfe des industriellen 3D-Drucks einfach und kostengünstig möglich.
Fachwissen in der Fertigung: Ganz einfach digital weitergeben
Fehlendes Fachwissen kostet Unternehmen Zeit und Geld. Doch die Expertise kann man sich über Vernetzung auch ohne eigene Experten ins Haus holen.
Fachwissen in der Fertigung: Ganz einfach digital weitergeben Zum Artikel »
Wie mit 3D-Druck aus Tauchmasken Beatmungsvorrichtungen werden
Eine Tauchmaske wird durch eine 3D-gedruckte Komponente zu einer funktionalen Gesichtsmaske, die sich zur künstlichen Beatmung eignet. Materia Srl aus Italien setzt …
Wie mit 3D-Druck aus Tauchmasken Beatmungsvorrichtungen werden Zum Artikel »
Medizintechnik: So gelang der Reboot der Produktion in der Corona-Krise
Elmet in Oberösterreich produziert ab 30. März 2020 unter massiven Sicherheitsauflagen wieder in vollem Umfang. Wie das geht.
Medizintechnik: So gelang der Reboot der Produktion in der Corona-Krise Zum Artikel »
Coronavirus: So kommen Krankenhäuser an kritische Komponenten
Coronavirus: Auch Kleinserien- und Prototyp-Spezialist Protolabs unterstützt mit schnellen Komponenten.
Coronavirus: So kommen Krankenhäuser an kritische Komponenten Zum Artikel »
Die erste frei erhältliche Künstliche Intelligenz für die Lackieranlage
Künstliche Intelligenz: Advanced Analytics nennt Dürr die erste marktreife KI-Anwendung für Lackieranlagen. So funktioniert sie.
Die erste frei erhältliche Künstliche Intelligenz für die Lackieranlage Zum Artikel »
3D-Druck im Einsatz gegen Covid-19 – So werden Krankenhäuser unterstützt
Mit Hilfe von 3D-Druck in der Medizin werden nun Krankenhäuser im Kampf gegen die Corona-Pandemie mit Material unterstützt.
3D-Druck im Einsatz gegen Covid-19 – So werden Krankenhäuser unterstützt Zum Artikel »