Fertigung & Prototyping
Sponsored Post
Altair Future.Industry Experience: Die Zukunft der modernen Fertigung
Der Zukunfts-Event für Ingenieure, Designer, IT-Direktoren & Datenwissenschaftler.
Altair Future.Industry Experience: Die Zukunft der modernen Fertigung Zum Artikel »
KI im 3D-Druck: Was hat es mit dem „föderalen Lernen“ auf sich?
3D-Drucker werden zurzeit noch von Hand kalibriert, um höchste Qualität zu erreichen. Bald übernimmt diese Aufgabe ein KI-System.
KI im 3D-Druck: Was hat es mit dem „föderalen Lernen“ auf sich? Zum Artikel »
Wie Sprühbeölung den Korrosionsschutz verbessert
Technotrans hat für mehrere Produktionslinien der Bilstein Group maßgeschneiderte und nachhaltige Konzepte für die Sprühbeölung entwickelt. Das ermöglicht nicht nur eine ressourcen- …
Wie Sprühbeölung den Korrosionsschutz verbessert Zum Artikel »
Stratasys treibt Weiterentwicklung der additiven Fertigung voran
Stratasys stellt eine Weiterentwicklung der additiven Fertigung in der Produktion vor. Dazu gehören neue 3D-Druckmaterialien, ein erweitertes Ökosystem mit Softwarepartnern sowie die …
Stratasys treibt Weiterentwicklung der additiven Fertigung voran Zum Artikel »
Sponsored Post
Von Apollo 11 zu SpaceX: Wie Digitale Fabriken punkten
Neue Technologien verändern nicht nur die Raumfahrt. Auch in der Fertigung werden Herstellungsprozesse vielerorts neu gedacht und immer häufiger zunächst simuliert, um …
Von Apollo 11 zu SpaceX: Wie Digitale Fabriken punkten Zum Artikel »
Sponsored Post
Passgenau und ultraschnell: Mit additiver Fertigung auf der Überholspur
Der Kunststoffspezialist Pöppelmann KAPSTO fertigt mittels additiver Fertigung (3D-Druck) individuelle Schutzkappen und Verschlussstopfen für Vorserien und Kleinserien. Abhängig vom Bauteil kommen dafür …
Passgenau und ultraschnell: Mit additiver Fertigung auf der Überholspur Zum Artikel »
Model Based Definition: Der digitale Weg zur perfekten Frässpindel
Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Frässpindeln ist die Erwärmungs-Simulation. Zudem arbeitet der Step-Tec daran, seine Entwicklungs- und PLM-Prozesse ebenso vehement …
Model Based Definition: Der digitale Weg zur perfekten Frässpindel Zum Artikel »
3D-Laser-Scanner: Auf diese 5 Kriterien kommt es an
3D-Laser-Scanner sind zu einem wichtigen Hilfsmittel in der Produktentwicklung geworden. Worauf kommt es bei der Auswahl an?
3D-Laser-Scanner: Auf diese 5 Kriterien kommt es an Zum Artikel »
Brillen aus dem 3D-Drucker: Durch additive Fertigung schnell zum neuen Nasenfahrrad
Das in China beheimatete Unternehmen Bragi fertigt Brillengestelle im 3D-Drucker. Die Nachfrage ist groß: Innerhalb weniger Monate wurden bereits über 30.000 Exemplare …
Brillen aus dem 3D-Drucker: Durch additive Fertigung schnell zum neuen Nasenfahrrad Zum Artikel »
Selektives Lasersintern: Klang aus dem 3D-Drucker
Lautsprecher sollen gut klingen, sagen Hifi-Profis. Einen ganz anderen Blick nehmen für gewöhnlich die Industrie-Designer ein. Bei den Gründern von Node haben …
Selektives Lasersintern: Klang aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
CMF: Erfolgreiches Produktdesign dank bürotauglichem 3D-Drucker
Die Leistung von Produkten unterschiedlicher Hersteller gleicht sich zunehmend an und das Design wird damit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Wie Vollfarb-Multimaterial-3D-Druck dabei …
CMF: Erfolgreiches Produktdesign dank bürotauglichem 3D-Drucker Zum Artikel »
Wie technische Keramik hilft, Glasfasern aus Mondgestein herzustellen
Studenten der RWTH Aachen entwickeln derzeit eine Spinnanlage, mit der man Glasfasern aus Mondgestein herstellen kann. Rauschert, Spezialist für Technische Keramik und …
Wie technische Keramik hilft, Glasfasern aus Mondgestein herzustellen Zum Artikel »
KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen
Wir verlegen künstliche Intelligenz häufig in eine ferne Zukunft und überschätzen dabei auch ihre Wirkungsbereiche. Dabei sind wertschöpfende Anwendungen bereits real und …
KI-Anwendung: Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Entwicklung & Produktion nutzen Zum Artikel »
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion
Fahrräder sind durch die Corona-Pandemie beliebt wie nie. Da sind Innovationen gefragt, um dieses Momentum mitnehmen zu können. Wie können Fahrradhersteller mithilfe …
Digitale Fertigung: So optimiert 3D-Druck die E-Bike-Produktion Zum Artikel »
Produktionsoptimierung: Neue Software ermöglicht 3D-Fabriksimulation
Um Prozesse und Abläufe im Fertigungsbereich zu verändern, kam man bei AGCO früher um einen kostspieligen Produktionsstopp nicht herum. Mithilfe einer Software …
Produktionsoptimierung: Neue Software ermöglicht 3D-Fabriksimulation Zum Artikel »
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik
Automobilunternehmen müssen nachhaltige und sparsamere Fahrzeuge entwickeln. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes wird oft durch eine Gewichtsreduzierung erreicht. Dafür sind neue Materialien notwendig, …
Virtual Prototyping: Auf dem Weg in die digitale Karosseriefabrik Zum Artikel »
Beschichtung: Oerlikon Balzers unterzeichnet 10-Jahres-Vertrag mit MTU Aero Engines
Oerlikon Balzers hat einen 10-Jahres-Vertrag mit MTU Aero Engines unterzeichnet. Konkret geht es um die Beschichtung von GTF-Triebwerken mit einem MTU-eigenen Erosionsschutz.
Beschichtung: Oerlikon Balzers unterzeichnet 10-Jahres-Vertrag mit MTU Aero Engines Zum Artikel »
Topologieoptimierung: Weniger Gewicht und höhere Lebensdauer für Seilbahnen
Nicht nur auf Berge sollen Seilbahnen sicher tragen – um das zu gewährleisten, setzt das Unternehmen Doppelmayr in seiner Entwicklung zunehmend auf …
Topologieoptimierung: Weniger Gewicht und höhere Lebensdauer für Seilbahnen Zum Artikel »
3D-Druck: Wie ein Formula Student Team vom Selektiven Lasersintern profitiert
Das Formula Student Team FST Lisboa aus Portugal nutzt verschiedene 3D-Druck-Technologien, um elektrische und selbstfahrende Rennwagen der nächsten Generation zu bauen. Für …
3D-Druck: Wie ein Formula Student Team vom Selektiven Lasersintern profitiert Zum Artikel »
3D-Drucker: Neue Polyjet-Modelle für bessere Prototypen
Stratasys kündigt zwei neue Polyjet-3D-Drucker sowie neue Softwarelösungen für das Prototyping in Laboren und Designbüros an. Sie sollen den 3-Druck von Modellen …
3D-Drucker: Neue Polyjet-Modelle für bessere Prototypen Zum Artikel »
Sponsored Post
Wie additive Fertigung die Mikroelektronik weiterbringt
Boston Micro Fabrication (BMF) hat als Pionier im Bereich Mikro-3D-Drucksysteme die Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) entwickelt, die die Möglichkeiten der Mikroelektronik erweitert.
Wie additive Fertigung die Mikroelektronik weiterbringt Zum Artikel »
3D-Druck für Kleinserien: Produktideen wirtschaftlich realisieren ab Losgröße 1
Weil es an der Umsetzung hapert, bleiben Produktideen häufig in der Schublade liegen. Mit 3D-Druck können diese jedoch schnell und wirtschaftlich zum …
3D-Druck für Kleinserien: Produktideen wirtschaftlich realisieren ab Losgröße 1 Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Der neue 3D-Drucker F770 – Erfolgreich großformatige Bauteile kostengünstig herstellen
Sie möchten erfolgreich großformatige Bauteile auf dem 3D-Drucker herstellen? Sind mit den bisherigen Ergebnissen aber nicht zufrieden? Dann erfahren Sie in unserem …
Digitalisierung in der Industrie: Diese Strategien sichern die Wettbewerbsfähigkeit
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Industrie beschleunigt und gleichzeitig die Anfälligkeit von globalen Lieferketten zum Vorschein gebracht. Damit erlebt die Welt …
Digitalisierung in der Industrie: Diese Strategien sichern die Wettbewerbsfähigkeit Zum Artikel »