Branchen
100 Jahre Findling: Drei Generationen Erfolg
Heute verkauft Findling Wälzlager über 16 Millionen Produkte im Jahr. 1919 gegründet und in dritter Generation ist das Unternehmen auch heute noch …
Werkzeugdaten von vielen Herstellern digital verfügbar
EVO Informationssysteme GmbH und MachiningCloud arbeiten zusammen. EVO Informationssysteme entwickelt Industriesoftware für die Metallverarbeitung und den Maschinenbau. MachiningCloud ist ein Plattformdienstanbieter für …
Werkzeugdaten von vielen Herstellern digital verfügbar Zum Artikel »
Automobilzulieferer: 3D-Druck beschleunigt Prototyping
Das polnische Unternehmen Geo Globe, spezialisiert auf Vakuum-Thermoformen von Kunststoffen, hat den 3D-Druck in seinen Produktionsprozess eingeführt. 3D-Drucker von 3DGence ermöglichen es dem …
Automobilzulieferer: 3D-Druck beschleunigt Prototyping Zum Artikel »
Additive Fertigung spart Zeit in der Automobilindustrie
In der Automobilindustrie hat die additive Fertigung einen hohen Stellenwert erlangt, und die Weiterentwicklung und Produktion ist ohne diese Technologie nicht mehr …
Additive Fertigung spart Zeit in der Automobilindustrie Zum Artikel »
Mapal lädt zum Expertentag
Bauteile aus Stahl- und Gusswerkstoffen sind in vielen Branchen im Einsatz. Denn sie halten hohen Belastungen und Sicherheitsanforderungen stand. Ihre Vielfalt an …
Wie explodiert Beton?
Hochleistungsbeton kann bei hohen Temperaturen explodieren. Die Physik dahinter ist nicht vollständig geklärt. Empa-Forscher haben die Vorgänge im Inneren von Beton nun erstmals …
Fertigungsanlagen ohne teure Prototypen planen
Wie können Fertigungsanlagen bereits in der Planungsphase visuell erlebt werden, ohne kostspielige Prototypen zu bauen? Damit beschäftigt sich Andreas Rüdenauer, Gründer der …
Fertigungsanlagen ohne teure Prototypen planen Zum Artikel »
Euchner zeigt codierbare Türzuhaltung
Euchner, Experte für Maschinensicherheit, präsentierte auf der Hannover Messe im April eine transpondercodierte Türzuhaltung. Die CTM eignet sich speziell für den Einsatz …
Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality
Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der Messe Control ein Verfahren, das den IST-Bauzustand …
Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality Zum Artikel »
Studentenwettbewerb: Fahrzeugtüren stufenlos positionieren
Die ACE Stoßdämpfer GmbH veranstaltet auch 2019 wieder den Studentenwettbewerb Innovace. Erwartet wird ein Designentwurf mit technischem Nachweis zur Funktion und Machbarkeit eines …
Studentenwettbewerb: Fahrzeugtüren stufenlos positionieren Zum Artikel »
Berechnungssoftware: Ermitteln der Kraftanregung
Seit dem Release 03/2018 berechnet die Kontaktanalyse von KISSsoft zusätzlich zur Drehwegabweichung auch die Kraftanregung nach FVA Bericht 487 (Modul ZA30). Diese …
Berechnungssoftware: Ermitteln der Kraftanregung Zum Artikel »
Hochauflösende Karten aus dem Weltraum für autonomes Fahren
Das Toyota Research Institute-Advanced Development (TRI-AD), der Anbieter für Weltraumtechnologie Maxar Technologies (Maxar) und der IT-Dienstleister NTT DATA Corporation arbeiten künftig bei …
Hochauflösende Karten aus dem Weltraum für autonomes Fahren Zum Artikel »
Konturnahe Temperierung mit Korrosionsschutz
Renishaw und Listemann zeigen zur Moulding Expo unter der gemeinsamen Marke iQtemp innovative konturnahe Temperier-Lösungen, die unempfindlich gegen Korrosion und Verschmutzung sind. …
Sieben Mazak-Maschinen bekommen Siemens-Steuerung
Sieben in Europa gebaute Modelle der vertikalen Fahrständer-Bearbeitungszentren der Mazak-Serie VTC werden ab sofort auch mit Siemens Sinumerik-Steuerung angeboten.
Sieben Mazak-Maschinen bekommen Siemens-Steuerung Zum Artikel »
Konstruktion: Diesel und Hydraulik schonend verkuppeln
SGF, Anbieter von elastischen, temperaturbeständigen Bauteilen zur Drehmomentübertragung und Schwingungsdämpfung, stellte erstmalig auf der Bauma aus und präsentierte auf dieser Weltleitmesse eine Kompaktkupplung für mobile Maschinen.
Konstruktion: Diesel und Hydraulik schonend verkuppeln Zum Artikel »
Maschinenbau: Motorfeedback-Schnittstelle bis SIL3 zertifiziert
Die offene Motorfeedback-Schnittstelle SCS open link von Hengstler wurde vom TÜV Rheinland jetzt für den Einsatz in Anwendungen bis SIL3 (Safety Integrity …
Maschinenbau: Motorfeedback-Schnittstelle bis SIL3 zertifiziert Zum Artikel »
Werkstoffe: Deckenlösung für angenehme Akustik
Moderne Architektur setzt häufig auf eine Formgebung mit glatten, ebenen Flächen und schallharten Materialien wie Glas und poliertem Naturstein. Dass sich Design und …
Werkstoffe: Deckenlösung für angenehme Akustik Zum Artikel »
Mit neuen Robotern zur High-Output-Produktion
Die diffizile Montage von Überdruckventilen für die Kurbelgehäuseentlüftung von PKW-Motoren hat es in sich: Drei Millionen Stück jährlich, Toleranzen im hundertstel Millimeterbereich …
Sponsored Post
Flexible und effiziente Spritzgussfertigung aus einer Hand
Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Auto in Einzelteilen zu kaufen, um es dann händisch zusammenzusetzen? Es wäre eine Herausforderung, der …
Flexible und effiziente Spritzgussfertigung aus einer Hand Zum Artikel »
Simulation: Trainingsdaten für autonomes Fahren
Ein Start-up mit Wurzeln am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschleunigt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das präzise Markieren von Objekten in Bild- und …
Simulation: Trainingsdaten für autonomes Fahren Zum Artikel »
Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge
Mit Drive.Lab eröffnet das Virtual Vehicle Research Center in Graz eine Entwicklungs- und Forschungsplattform, um das Zusammenspiel von Mensch und automatisiertem Fahren zu …
Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge Zum Artikel »
Emo 2019: Trockenbearbeitung und MMS im Trend
Zwar kommt im Fertigungsumfeld immer noch eher die klassische Zerspanung mithilfe von Kühlschmierstoff (KSS), doch die Trockenbearbeitung beziehungsweise die Minimalmengenschmierung (MMS) entwickeln …
Künstliche Intelligenz und Ethik: Prozessoptimierung ist keine Herz-OP
Die erfolgreiche Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie setzt eine breite Akzeptanz dieser Technologie in der Gesellschaft voraus, findet auch Hartmut …
Künstliche Intelligenz und Ethik: Prozessoptimierung ist keine Herz-OP Zum Artikel »
Online-Tool erleichtert die Auswahl von Lagern
SKF hat das Online-Tool Bearing Select aktualisiert, um die Auswahl und Bewertung von Lagern zu erleichtern und zu beschleunigen. Dazu geben die …
Online-Tool erleichtert die Auswahl von Lagern Zum Artikel »