Branchen
Anwenderkonferenz zum Thema Fluidtechnik in Aachen
Die FLUIDON Anwenderkonferenz führt am 22. April 2008 in Aachen Experten aus der Industrie zusammen, um Erfahrungen über neue Möglichkeiten in der …
Anwenderkonferenz zum Thema Fluidtechnik in Aachen Zum Artikel »
7. Internationales Heinz Nixdorf Symposium zu „Selbstoptimierenden mechatronischen Systemen“
Am 20. und 21. Februar 2008 findet das 7. Internationale Heinz Nixdorf Symposium statt. Das Symposium steht unter dem Motto „Selbstoptimierende mechatronische …
Rückblick: Anwenderkonferenz zu Mehrkörpersimulation, Echtzeitanwendungen und Mechatronik von VI-grade
Vom 13. – 14. November zog die 1. internationale Anwenderkonferenz der Firma VI-grade zum Thema Mehrkörpersimulation, Echtzeitanwendungen und Mechatronik über 100 Teilnehmer …
12. Anwenderforum Rapid Product Development
Das 12. Anwenderforum Rapid Product Development beleuchtet die gesamte Prozesskette der Produktentwicklung von der Idee bis zum fertigen Produkt: Computertomographie, Volumendigitalisieren, Rapid …
Neue Mechatronik-Messe im Mai 2008
mechatroniX – die 1. internationale Fachmesse für progressive Produktentwicklung durch Mechatronik findet erstmals vom 27. bis 29. Mai 2008 in Augsburg statt. …
Simulation und Test: 1. internationale VI-grade Anwenderkonferenz in Marburg
Die 1. internationale VI-grade Anwenderkonferenz führt Experten aus der Industrie zusammen, um ihre Erfahrungen in den Bereichen Mehrkörpersimulation, Echtzeitanwendungen und Mechatronik auszutauschen. …
Simulation und Test: 1. internationale VI-grade Anwenderkonferenz in Marburg Zum Artikel »
Actano Inhouse Messe am 20. September 2007 in München
Zum dritten Mal lädt die Actano GmbH, Spezialist für das Projekt- und Prozessmanagement im Produktentstehungsprozess, zur Actano Inhouse Messe nach München ein. …
Actano Inhouse Messe am 20. September 2007 in München Zum Artikel »
12. Anwenderforum Rapid Product Development im Oktober
Am 10. Oktober findet zum 12. Mal das Anwenderforum Rapid Product Development (RPD) im Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart-Vaihingen statt. Den Themenschwerpunkt …
12. Anwenderforum Rapid Product Development im Oktober Zum Artikel »
Neu bei MSC.Software: MD Adams
MSC.Software Corp., Anbieter von Simulationslösungen und Services im Bereich der virtuellen Produktentwicklung, bringt MD Adams auf den Markt. Diese Software erweitert die …
Mechatronik: Agile und IBM entwickeln Lösung für Änderungs-Management
Die neue Lösung integriert das Änderungsmanagement für Konstruktion und Software-Entwicklung in einer zentralen PLM-Lösung. Berlin, 25. September 2006 – Die Agile Software …
Mechatronik: Agile und IBM entwickeln Lösung für Änderungs-Management Zum Artikel »
Digitale Produktentwicklung: Workshops im Juli
Im Juli bietet das Virtual Dimension Center in Fellbach bei Stuttgart zwei kostenlose Workshops zu den Themen Digitale Produktentwicklung und Digitale Fabrik …
Digitale Produktentwicklung: Workshops im Juli Zum Artikel »
Jaguar Cars nutzt Laser Sintern
Mit dem Einsatz der Laser-Sinter-Technik will Jaguar Cars die Entwicklung neuer Fahrzeuge in ihrem Produktentwicklungszentrum in Whitley, Großbritannien, beschleunigen. Durch Laser-Sintern entstehen …
MSC.Software und VI-Grade vereinen reale Technik mit virtueller Technologie
MSC.Software GmbH, Anbieter von Lösungen für die virtuelle Produktentwicklung (VPD) einschließlich Simulationssoftware und den zugehörigen Services, gab seine neue Partnerschaft mit VI-Grade …
MSC.Software und VI-Grade vereinen reale Technik mit virtueller Technologie Zum Artikel »
Semiramis 2.1 und Semiramis On Demand
Die C.I.S. Cross Industrie Software AG präsentiert zur LinuxWorld 2003 auf ihrem Messestand in Halle 4, Stand B14 (Oracle-Stand) das neue Release …
Bundesminister Müller und Riester bei CINTEG
Politik sucht Dialog mit Wirtschaft und Mittelstand – unter diesem Motto statteten Bundeswirtschaftsminister Werner Müller und der Bundesminister für Arbeit und Soziales …
Neues Programm zur Kühllastberechnung
C.A.T.S. Software erweitert seine Produktpalette um ein neues eigenständiges Windows-Programm zur Kühllastberechnung.Dabei bietet C.A.T.S. Software zwei unterschiedliche Berechnungsverfahren gemäß VDI 2078: das …