27.02.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Konstruktion & Engineering
Kalkulationssoftware: Mit Sicherheit die Zielkosten im Blick
Mit der Kalkulationssoftware Classmate Costpilot können Projektleiter und Controller Kosten vorgeben, zuordnen und überwachen.
Mit der Kalkulationssoftware von von Simus Systems lässt sich die Informationsqualität im Projektverlauf von Schätzungen zu Festpreisen verbessern. Die Informationen werden automatisch mit anderen Systemen abgeglichen und aktualisiert. Projektleiter behalten die Zielkosten im Blick, kalkulieren Produktvarianten, dokumentieren Projektstände und analysieren Abweichungen. Dank Software-Werkzeugen wie CAD, PLM und Simulation erreichen fast alle Entwicklungsprojekte im Maschinen- und Anlagenbau die Ziele bezüglich Funktionalität und Qualität. Doch häufig verfehlen sie die Kostenziele. Mit Classmate Costpilot kann Simus Systems dies ändern.
Kalkulationssoftware sorgt für Überblick auch bei längeren Laufzeiten
Die flexible und benutzerfreundliche Software bezieht die relevanten Daten aus den vorherrschenden Systemen in Beschaffung, Produktentwicklung und Fertigung. Entlang der flexiblen Stücklistenstruktur können Projektleiter und Controller Kosten vorgeben, zuordnen und überwachen. Sie verwenden dazu geschätzte Werte, Kosten aus Arbeitsplänen, Angeboten, Einkaufsinfosätzen oder Verträgen, verfeinern und ersetzen sie im Projektverlauf.
Bei Preisänderungen etwa im ERP-System können Daten automatisch aktualisiert werden. So wachsen Genauigkeit und Belastbarkeit der Daten mit dem Projektfortschritt, auch wenn man mit unvollständigen und geschätzten Werten beginnt. Bei längeren Laufzeiten behält man den Überblick, dokumentiert Projektstände und Veränderungsursachen und kann auf unerwünschte Kostensteigerungen reagieren.
Classmate Costpilot bietet umfassende Reporting-Funktionen
Eine transparente Darstellungsweise gewährleistet den Überblick über Ziel- und Ist-Kosten, die Abweichungen und Auswirkungen auf die Gesamtkosten. Ebenso lassen sich verschiedene Varianten von Teilestrukturen und Kalkulationsszenarien mit unterschiedlichen Prämissen oder eingefrorene Projektstände vergleichen. Die browserbasierte Benutzeroberfläche bereitet Informationen in einer skalierbaren Baumstruktur mit Bauteilbildern auf. Sie bietet erweiterbare Beschreibungsfelder und einen 3D-Viewer sowie Zugriff auf Anhänge und weiterführende Dateien.
Ebenso kann man direkt in verbundene Systeme abspringen, wie etwa SAP-Materialstamm. Umfassende Reporting-Funktionen runden das Programm ab. So lassen sich Grafiken erstellen und Werte-Tabellen exportieren. Sie empfehlen sich auch, um ergänzende Informationen oder Angebote einzuholen, die sich einfach wieder importieren lassen. Mit Classmate Costpilot beenden Entwicklungs- und Projektleiter im Maschinen- und Anlagenbau wie in verwandten Branchen den Blindflug durch Kostenturbulenzen und landen sicher im vorgegebenen Budget.
Lesen Sie auch: Produktkostenmanagement: 4 Vorteile einer Kalkulationssoftware.
Teilen Sie die Meldung „Kalkulationssoftware: Mit Sicherheit die Zielkosten im Blick“ mit Ihren Kontakten: