27.06.2016 – Kategorie: Hardware & IT
IT2Industry setzt Maßstäbe für Industrie 4.0
Bei der IT2Industry, die erstmals im Rahmen der Internationalen Fachmesse Automatica auf dem Gelände der Messe München stattfand, informierten sich 4.000 Besucher, davon die Hälfte aus dem Ausland, über das industrielle Internet der Dinge.
Bei der IT2Industry, die erstmals im Rahmen der Internationalen Fachmesse Automatica auf dem Gelände der Messe München stattfand, informierten sich 4.000 Besucher, davon die Hälfte aus dem Ausland, über das industrielle Internet der Dinge.
Gegenüber der [email protected] im vergangenen November entspricht das einer Steigerung von über 40 Prozent. Darüber hinaus ist die Anzahl der Aussteller um 65 Prozent gestiegen. 43 Unternehmen präsentierten Lösungen und Produkte aus den Bereichen Smart Factory, M2M-Kommunikation, Industriesoftware & Systeme, Big Data/Cloud oder Industrielle IT-Security.
In einer vom Marktforschungsinstitut forschungplus durchgeführten repräsentativen Besucherbefragung gaben 97 Prozent an, die IT2Industry weiterzuempfehlen. Außerdem haben 91 Prozent der Befragten vor, an der kommenden Veranstaltung erneut teilzunehmen. Die nächste IT2Industry findet von 8. bis 11. November im Rahmen der electronica, Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik in München statt.
Staatsministerin Aigner lobt Messekonzept
Im Rahmen ihres Messebesuchs lobte Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, das Veranstaltungskonzept der IT2Industry: „Wir wollen Leitanbieter und Leitmarkt für Industrie 4.0 werden. Dazu ist ein internationaler Marktplatz entscheidend, um regelmäßig den aktuellen Stand der Entwicklungen festzuhalten und internationale Netzwerke zu knüpfen. Deshalb begrüße ich es sehr, dass die Messe München auf der Automatica die Plattform IT2Industry anbietet und damit die Digitalisierung zu einem Schwerpunktthema macht.“
Die Zusammenstellung der Messe sowie den Praxisbezug der gezeigten Produkte und Lösungen bewerteten 97 Prozent der Besucher mit ausgezeichnet, sehr gut oder gut.
Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München, zieht aufgrund dieser Zahlen eine positive Messebilanz: „Das erfolgreiche Ergebnis der IT2Industry zeigt, dass wir mit dieser Veranstaltung die aktuellen Entwicklungen im Bereich Automatisierung, Fertigung und Produktion in Richtung Industrie 4.0 optimal abbilden und den Nerv der Aussteller und Besucher treffen.“
Industrie 4.0 in der Praxis
Zu den Highlights der Messe zählte unter anderem der Auftritt von SAP SE mit einem Live-Demonstrator. Dieser fertigte individualisierte Schlüsselanhänger an, um Besuchern das Prinzip des industriellen Internets der Dinge nahezubringen, wie Rüdiger Fritz, Director Product Management Plant Connectivity bei SAP erläutert: „Das Publikum der IT2Industry entspricht der idealen Industrie-4.0-Zielgruppe. An unserem Stand erfahren Techniker, Werksleiter sowie Produktionsverantwortliche aus der IT, welches Potenzial entsteht, wenn IT und Betriebswirtschaft Hand in Hand arbeiten.“
Darüber hinaus zeigte das Software-Engineering-Unternehmen ITQ an seinem Gemeinschaftsstand einen automatisierten Getränkemixer. Besucher hatten dort die Möglichkeit, spielerisch ihren persönlichen Fruchtdrink zu gestalten und gleichzeitig Industrie 4.0 zu erleben. Für Dr. Rainer Stetter, Geschäftsführer von ITQ, besitzt die IT2Industry eine wichtige Rolle im Blick auf die Digitalisierung der Industrie: „Unternehmen, die sich in der heutigen Zeit nicht mit dem Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen, werden keine Zukunft haben. Unter diesem Aspekt zeigt die IT2Industry sehr deutlich, wie sehr sich das Gewicht weg von der klassischen Industrie hin zu Software Engineering und IT verlagert hat.“
Über 40 Vorträge in der Open Conference
Ergänzend zu den ausgestellten Produkten und Lösungen präsentierte die IT2Industry in der begleitenden Open Conference über 40 Vorträge und Diskussionsrunden zum industriellen Internet der Dinge. 94 Prozent der befragten Besucher beurteilten die Aktualität der einzelnen Vorträge als positiv.
Unter anderem zeigte August-Wilhelm Scheer in seiner Keynote auf, wie erfolgreiche Business-Modelle für Industrie 4.0 entwickelt werden können und betonte die Funktion der Messe: „Die IT2Industry vereint die wichtigsten Parteien für Industrie 4.0: Anwender, Ausrüster sowie Wissenschaft. Aber auch die Politik informiert sich hier, um geeignete Rahmenbedingungen für die neuen Entwicklungen zu schaffen. Somit ist die Messe ein idealer Treffpunkt, um Industrie-4.0-Konzepte gemeinsam zu gestalten.“
OPC Europe Day
Außerdem organisierte die OPC Foundation neben einem eigenen Messeauftritt erstmals ihren jährlichen OPC Day Europe im Rahmen der [email protected] Laut Vize-Präsident Stefan Hoppe hat der Verband die IT2Industry bewusst als Veranstaltungsort ausgewählt: „Die IT2Industry und die OPC Foundation verbindet das Ziel, die verschiedenen Parteien der IT und der Industrie auf einen Nenner zu bringen. Daher ist diese Messe für uns eine optimale Gelegenheit, den OPC-Standard als Schnittstelle für Systeme in der Automatisierung zu präsentieren.“
Teilen Sie die Meldung „IT2Industry setzt Maßstäbe für Industrie 4.0“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Industrie 4.0