Im Mittelpunkt des IT-&-Business-Auftritts von proAlpha steht in diesem Jahr die Version 6.1 der gleichnamigen ERP-Komplettlösung. Das auf mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen fokussierte ERP-Software- und -Beratungshaus ist vom 24. bis 26. September 2013 auf dem Stuttgarter Messegelände in Halle 3, Stand 3C11 zu finden.
Mit proAlpha 6.1 setzt das Weilerbacher IT-Unternehmen mit einer neuen Benutzeroberfläche neue Akzente bei der Bedienung. Neben einem frischen Design unterstreiche dies eine intuitive Benutzerführung und eine vereinfachte Nutzung, so das Unternehmen.
Die Technologie der neuen proAlpha-Version basiert auf einer prozess- und serviceorientierten Architektur. Damit agiert das ERP als Informationsdrehscheibe, um die elektronische Kommunikation und Prozesssteuerung zwischen Geschäftspartnern wie Kunden oder Lieferanten über die Firmengrenzen hinweg sicherzustellen oder innerbetriebliche Abläufe abzuwickeln. Mit dem integrierten Workflow-Management lassen sich Geschäftsprozesse automatisieren und an sich verändernde Gegebenheiten anpassen. Der Workflow sei ein wirkungsvolles Instrument, um Abläufe messbar zu beschleunigen und Medienbrüche zu vermeiden.
Teilen Sie die Meldung „IT & Business 2013 – proAlpha mit neuer Version“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…