Im Mittelpunkt des IT-&-Business-Auftritts von proAlpha steht in diesem Jahr die Version 6.1 der gleichnamigen ERP-Komplettlösung. Das auf mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen fokussierte ERP-Software- und -Beratungshaus ist vom 24. bis 26. September 2013 auf dem Stuttgarter Messegelände in Halle 3, Stand 3C11 zu finden.
Mit proAlpha 6.1 setzt das Weilerbacher IT-Unternehmen mit einer neuen Benutzeroberfläche neue Akzente bei der Bedienung. Neben einem frischen Design unterstreiche dies eine intuitive Benutzerführung und eine vereinfachte Nutzung, so das Unternehmen.
Die Technologie der neuen proAlpha-Version basiert auf einer prozess- und serviceorientierten Architektur. Damit agiert das ERP als Informationsdrehscheibe, um die elektronische Kommunikation und Prozesssteuerung zwischen Geschäftspartnern wie Kunden oder Lieferanten über die Firmengrenzen hinweg sicherzustellen oder innerbetriebliche Abläufe abzuwickeln. Mit dem integrierten Workflow-Management lassen sich Geschäftsprozesse automatisieren und an sich verändernde Gegebenheiten anpassen. Der Workflow sei ein wirkungsvolles Instrument, um Abläufe messbar zu beschleunigen und Medienbrüche zu vermeiden.
Teilen Sie die Meldung „IT & Business 2013 – proAlpha mit neuer Version“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…