ISD präsentiert HiCAD 2010 und HELiOS 2010 auf der Swissbau 2010 Halle 3.1, Stand H20

An der Swissbau 2010 vom 12. bis 16. Januar in Basel stellt die ISD als Messehighlight die neuesten Versionen ihrer lang bewährten CAD- und PDM-Lösungen vor, HiCAD 2010 und HELiOS 2010, die mit unzähligen neuen Features die Arbeit noch effizienter gestalten.

So weisen beide eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche auf Basis der neuesten Windows-Ribbon-Technologie auf, die eine noch schnellere und intuitivere Bedienung gewährleisten soll. Dieser Effekt wird durch die dynamische, kontextsensitive Multifunktionsleiste ebenso verstärkt, wie durch die transparente Toolbar, welche die Aktivierung von Zoom-, Ansichts- und Darstellungsfunktionen unmittelbar auf der Zeichenoberfläche ermöglicht.

Neue Funktionen für den Metall- und Fassadenbau

Weitere Neuerungen erleichtern die automatische Erstellung von Werkstattzeichnungen und von Metallbau-Stücklisten, die jetzt noch übersichtlicher und praxisgerechter gestaltet sind. So lassen sich zum Beispiel alle Einzelteil-Ansichten in einer Ansichtsgruppe verwalten und zwar mit automatischer kollisionsfreier Ausrichtung der einzelnen Ansichten. Darüber hinaus unterscheidet die integrierte Logik automatisch zwischen den verschiedenen Teilearten – Stahlbauprofil, Stahlbaublech, Kantblech oder allgemeines 3D-Teil – und stellt sicher, dass die entsprechende Einzelteilansicht generiert wird. Bis zu 12 Ansichten können je Teil/Baugruppe automatisch generiert werden. Die Fertigungsansichten können von HiCAD auf mehrere Zeichnungsblätter mit Zeichnungsrahmen aufgeteilt werden, wobei eine hoch-optimierte Strategie für die möglichst platzsparende Anordnung von Ansichtsgruppen und Ansichten sorgt.

 ISD_FillMetallbau_1.jpg

Bild: HiCAD 2010 mit neuer Oberfläche und unzähligen neuen Funktionen für den Metallbau. (Fill Metallbau GmbH, Österreich)

Ein Highlight stellt auch die neue 3D-Achsraster-Funktionalität zur automatischen Generierung anspruchs-vollster Pfosten-/Riegelfassaden dar, wie beispielsweise abgeschrägte Polygonfassaden, individuelle Pyramiden oder Glanzfassaden. Über das neue PlugIn "Metal Construction" ist nun auch ein direkter Zugriff auf die 3D-Achsraster-Vorlagen möglich. Auch die deutliche Erweiterung der auf Designvarianten basierenden Stahlbauanschlüsse steigert die Effizienz enorm. So können komplette Anschlüsse nicht nur eingebaut, geändert und aktualisiert werden, sie können auch individuell nachbearbeitet werden – ohne Verlust der Anschlusslogik oder gar der "Auflösung" des Anschlusses. Nicht zuletzt wurden auch die DSTV/NC-Schnittstelle und die DSTV/Stücklisten-Schnittstelle stark erweitert.

HiCAD 2010 – weitere Highlights im Überblick

  • Neue Technologie für Datenhaltung und Speichermanagement bei grössten Modellen

  • Neuer Hidden-line-Algorithmus und neue Grafik-Pipeline

  • Neue, schwebende Andockfenster mit Drag&Drop-Bedienung

  • Erweiterungen für die komplexe Volumenmodellierung

  • Neueste Modelliertechniken für die direkte Manipulation von 3D-Punkten, Kanten und Flächen

  • Stark erweiterte Normteilkataloge

HELiOS 2010 – Informationen noch komfortabler verwalten

Schwerpunkte der PDM-Weiterentwicklung sind das Dokumentenmanagement, die Workflow-Engine sowie der Internet- und Vault-Server. Als Ergebnis lassen sich Informationen mit HELiOS 2010 noch komfortabler verwalten. Beispielsweise ermöglicht die deutlich erweiterte E-Mail-Integration u.a. Kopplungen mit Lotus Notes und Microsoft Exchange und dadurch auch den automatisierten E-Mail-Empfang mit HELiOS. Ferner lässt sich mit den neuen Workflow-Möglichkeiten, wie der zeitlichen Projektion des Projektverlaufes über entsprechende Workflow-Darstellungen, der Ampelfunktion zur automatischen Visualisierung des aktuellen Bearbeitungsstandes oder den neuen Statistikfunktionen, der zeitliche Verlauf eines Projektes deutlich besser kontrollieren und auswerten.

HELiOS 2010 – weitere Highlights im Überblick

  • Preview-Funktion

  • Office Plugin

  • Redlining & Mark Up

  • Text- und Barcode-Erkennung

  • Neuer Internet-Server und Vault-Server mit Zulieferer-Intergration

  • Ausbau der MutliCAD-Fähigkeit, z.B. auch für ECAD-Systeme

Weitere Informationen unter: www.isdgroup.de

 


Teilen Sie die Meldung „ISD präsentiert HiCAD 2010 und HELiOS 2010 auf der Swissbau 2010 Halle 3.1, Stand H20“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top