17.11.2020 – Kategorie: Branchen

IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren

IoT in der Cloud: Dashboard von Sphinx Open OnlineQuelle: Plusserver

Die IoT-Plattform Sphinx Open Online von GFT Technologies ist ab sofort in der deutschen Cloud von Plusserver verfügbar. Was dürfen Anwender von der gemeinsamen Lösung erwarten?

  • Plusserver und GFT schließen Partnerschaft für IoT-Cloudlösungen
  • IoT-Plattform Sphinx Open Online ist in datensouveräner deutscher Pluscloud verfügbar
  • Gemeinsame Lösung ermöglicht Visualisierung und Steuerung von Daten aus Maschinen, Anlagen, Sensoren oder Fahrzeugen für optimierte Unternehmensprozesse 

Die IoT-Lösung Sphinx open online on Pluscloud basiert auf offenen Standards und ermöglicht die Verknüpfung, Visualisierung und Verarbeitung von Live-Daten bis hin zur KI-gestützten autonomen Prozesssteuerung. Einsatzgebiete sind Smart Factories in der Produktion, Smart Metering im Versorgerbereich oder Predictive Maintenance für Anlagen.

„Sphinx open online on Pluscloud ist die konsequente Weiterentwicklung unseres Portfolios an Cloudlösungen. Mit GFT haben wir den optimalen Partner gefunden, um gemeinsam IoT-Angebote für viele Branchen zu schaffen. Unsere Kunden können so von der gebündelten Expertise einer innovativen IoT-Plattform und leistungsfähiger Pluscloud-Technologie profitieren”, erklärt Florian Weigmann, Chief Product Officer bei Plusserver. Das neue Angebot wird als Managed Cloud Application betrieben. Das heißt, die Kunden müssen sich weder um die Einrichtung noch um den Betrieb ihrer IoT-Anwendung in der Cloud kümmern. Gleichzeitig profitieren sie laut Anbieter von höchster Datensicherheit, da sämtliche Informationen in der DSGVO-konformen deutschen Cloud von Plusserver gespeichert sind.

IoT: Echtzeit-Daten jederzeit und überall verfügbar

Als Einstieg in die neue Cloudlösung stellt die GFT Tochtergesellschaft In-Integrierte Informationssysteme mit dem Manager Decision Board ein Angebot zur Verfügung, das sich speziell an Entscheider richtet, die optimal aufbereitete Echtzeit-Daten für rasche Reaktionen benötigen. Sie können individuelle Dashboards erstellen und sich jederzeit ortsunabhängig einen Überblick über ihre Daten wie Temperaturen, Ressourcenverbräuche oder Produktionsoutput verschaffen. Zusätzlich bietet der Use Case die Möglichkeit sämtliche Schritte durch Schwellenwerte zu überwachen, auf Effizienz zu hinterfragen und auf vielfache Weise zu optimieren. 

Für Anwender, die über das Manager Decision Board hinaus die weitreichenden Funktionen von Sphinx open online zur autonomen Prozesssteuerung nutzen wollen, steht in der Pluscloud der komplette Umfang der IoT-Plattform mit allen Services bereit. Damit ist es nicht nur möglich, den Zustand von Industrieanlagen zu überwachen, sondern auch Benachrichtigungen – etwa über anstehende Wartungsarbeiten – und Steuerungsbefehle auf Basis definierter Regeln zu automatisieren. Das Besondere an Sphinx open online ist dabei die Kommunikation in alle Richtungen, das heißt es geht nicht nur um das Sammeln und Anzeigen von Daten, sondern auch um das selbstständige Überprüfen von Bedingungen und autonome Auslösen von Aktionen. 

Komplette Prozessketten automatisieren

„Mit Sphinx open online on Pluscloud bieten wir unseren Kunden ein mächtiges Tool, dass nicht nur ihre Daten effizient analysiert, sondern sogar komplette Prozessketten automatisiert. Kombiniert mit unserer Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz und Machine Learning tun sich hier schier unbegrenzte Möglichkeiten auf“, so Thomas Martin, Managing Director bei GFT. „Die Partnerschaft mit Plusserver macht das Ganze zu einer runden Sache: Sphinx open online on Pluscloud ist eine Cloud-Plattform, auf der sich sensible Informationen daten- und zukunftssicher verarbeiten lassen – der richtige Schritt in die Produktion von morgen.“

Lesen Sie auch: GAIA-X für eine sichere und wettbewerbsfähige Dateninfrastruktur in Europa


Teilen Sie die Meldung „IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top