Intelligente Strukturierung und Segmentierung von Rohrleitungen
Die Aucotec AG hat für sein prozesstechnisch geprägtes Software-System Engineering Base (EB) Instrumentation eine neue Funktion entwickelt, die die im R&I definierten Rohrleitungen jetzt „schlauer“ macht. So lässt sich mit der neuen Version EB 6.5.0 die Rohrleitungsdarstellung ergänzen mit Informationen zur Fließrichtung, den Medien, Temperaturen und Drücken. Die automatisierte Zielverfolgung zeigt sowohl Anfang und Ende der Rohrleitung als auch die Topologie aller Untersegmente mit sämtlichen angeschlossenen Komponenten wie Ventilen, Pumpen, Klappen oder Flanschen. Aus der Fließrichtung ergibt sich die Reihenfolge der Geräte, die für Leitungsbauer und die 3D-Anbindung wichtig ist. Die Topologie-Informationen bilden die Basis für die spätere isometrische Darstellung, die aus einem R&I nie vollständig ableitbar sind. Jedes Teilsegment einer Rohrleitung weiß, zu welcher Hauptleitung es gehört, welche Geräte Anfang und Ende markieren und welche Untersegmente noch dazugehören. Zusätzlich zeigt EB automatisch die normgerechte Darstellung der Verbindungstypen für die Rohrleitungen an, die in der Regel durch das Medium mitbestimmt wird.
Basis für Workflow nach internationaler Rohrklassen-Norm
Mit dieser Ausbaustufe der CAE-Plattform EB hat Aucotec den Grundstein gelegt für die Unterstützung eines Rohrklassen-basierten Workflows. Damit wird künftig eine deutlich verbesserte Material-Auswahl auf Basis der im System hinterlegten, genormten und geprüften Rohrklassen ermöglicht. Engineering Base unterstützt dann alle nationalen und internationalen Standards sowie individuelle Hausnormen.
Teilen Sie die Meldung „Intelligente Strukturierung und Segmentierung von Rohrleitungen“ mit Ihren Kontakten:
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E)…
Cimatron, Anbieter von CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, hat seine Version 2024 mit verbesserten Funktionalitäten in allen Bereichen des Produkts ausgestattet. Gleichzeitig konnten neue…
Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau gehört es zum Selbstverständnis, passende Lösungen für individuelle Kundenanforderungen zu finden. Kundenindividuelle Lösungen führen jedoch zu hohen Kosten im…
Die neue Generation der magnetischen Ixarc-Absolutdrehgeber von Posital ist jetzt mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. SSI (Synchronous Serial Interface) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für viele Arten…
Stöber bietet seine Applikation CiA 402 jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart…