Vom 24. bis 27. Februar finden der Fachmesseverbund „Intec“ und „Z“ in Leipzig statt. Im Fokus stehen die Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung und die Zulieferindustrie.
Vom 24. bis 27. Februar finden der Fachmesseverbund „Intec“ und „Z“ in Leipzig statt. Im Fokus stehen die Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung und die Zulieferindustrie. Der Veranstalter, die Leipziger Messe, erwartet insgesamt 1.400 Aussteller aus 30 Ländern. Die Ausstellungsfläche der Intec hat sich im Vergleich zur Vorveranstaltung um mehr als 20 Prozent vergrößert. Ein Fach- und Rahmenprogramm greift beispielsweise mit dem Kongress „Ressourceneffiziente Produktion“ des Fraunhofer-Verbundes Produktion über die Lean Factory bis zur Sonderschau „Faserverbundstrukturen auf dem Weg in die Serie – Entwicklung, Herstellung, Bearbeitung, Qualitätssicherung“ aktuelle Themen auf. Den Verfahren der Generativen Fertigung widmen sich gleich zwei Veranstaltungen. Im CCL (Congress Center Leipzig) wird am Mittwoch, den 25. Februar 2015, von 16.30 bis 19.30 Uhr ein Intensiv-Programm zum Stand der anwendungsorientierten Nutzung von generativer Fertigung angeboten. In Form eines Speed-Datings werden führende Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft (IWU Chemnitz/Dresden), erfahrene Dienstleister und engagierte AM-Anlagenhersteller und Verfahrensanwender eingeladen, um ganzheitliche und industrierelevante Informationen mit den Ausstellern von Intec und Z zu teilen.
Teilen Sie die Meldung „Intec und Z2015: 3D-Druck im Blick“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.