Am 3. und 4. März findet die Inside 3D Printing, Fachkonferenz zum 3D-Druck, im Hotel Estrel in Berlin statt. Zu den Schwerpunkten der zweiten deutschen „Inside 3D“ gehört die Anwendung des 3D-Drucks im Automobilbau und in der Luft- und Raumfahrt. Konferenzdirektor Dr. Eric Klemp, Geschäftsführer des Direct Manufacturing Research Centers (DMRC) der Universität Paderborn, hat ein Programm aus Praxisbeispielen, industriellen Anwendungen und Forschungserkenntnissen zusammengestellt.
Am 3. und 4. März findet die Inside 3D Printing, Fachkonferenz zum 3D-Druck, im Hotel Estrel in Berlin statt. Zu den Schwerpunkten der zweiten deutschen „Inside 3D“ gehört die Anwendung des 3D-Drucks im Automobilbau und in der Luft- und Raumfahrt. Konferenzdirektor Dr. Eric Klemp, Geschäftsführer des Direct Manufacturing Research Centers (DMRC) der Universität Paderborn, hat ein Programm aus Praxisbeispielen, industriellen Anwendungen und Forschungserkenntnissen zusammengestellt. Zu den Keynote-Sprechern gehören der 3D-Druck-Experte Terry Wohlers, Dr. Claus Emmelmann, Leiter des Instituts für Laser- und Anlagensystemtechnik an der TU Hamburg-Harburg und CEO des Laser Zentrums Nord, sowie Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Erfahrungsberichte aus der Praxis kommen von Airbus (siehe auch Seite 55 in diesem Heft), Bego, Boeing, Cassidian, DMG, EDAG, EOS, Fraunhofer, HP, Materialise, Phoenix Contact, SLM und Stratasys. Den Schwerpunkt bildet die additive Fertigung mit unterschiedlichsten Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Keramik sowie das Thema Bionic Design. Zur Premiere 2013 in New York zog die Inside 3D Printing rund 3.000 Besucher an. Zur ersten „deutschen“ Veranstaltung im letzten März kamen 1.100 Fachbesucher und Experten und in diesem Jahr plant der Veranstalter zumindest flächenmäßig eine Verdoppelung.
Teilen Sie die Meldung „Inside-3D-Printing-Konferenz 2015“ mit Ihren Kontakten:
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.