15.09.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Industriestoßdämpfer: Edelstahl für den Einsatz unter Wasser

IndustriestoßdämpferQuelle: Subsea Technologies Ltd

Beanspruchte Maschinenelemente können auf hoher See wegen der rauen Umgebungsbedingungen Schäden durch Verschleiß und Korrosion verursachen. Um dies zu vermeiden, schützen bei einer Pipeline-Konstruktion Edelstahlstoßdämpfer das Verbindungssystem. ACE rundet dieses Angebot jetzt nach oben hin ab.

Im Schiffbau und im Offshore-Bereich kommt den Edelstahlausführungen der Industriegasfedern, hydraulischen Bremszylindern und der Industriestoßdämpfer zugute, dass sie nicht nur an und unter Deck glänzend aussehen. Sie sind zudem auch korrosions- und seewasserbeständig. Entsprechend bietet ACE Stoßdämpfer die Magnum-Stoßdämpferfamilie in den selbsteinstellenden Varianten auch als Edelstahlvarianten an. Dank des massiven Stoßdämpferkorpus, einer speziellen Dichtungstechnik und gehärteter Führungslager sind diese Komponenten für Langlebigkeit selbst unter schwierigen Bedingungen bekannt. Das prädestiniert Magnum-Typen für den Einsatz unter Wasser, selbst wenn es auf dem Wasser und darüber stürmisch zugeht.

Industriestoßdämpfer aus Edelstahl: Mehr Sicherheit am Meeresgrund

Dies ist regelmäßig der Fall bei einem sogenannten XR-Konnektor, der die Not-Aus-Funktion an Bohrlöchern vor der schottischen Nordseeküste und in anderen rauen Umgebungen übernimmt. Zur erhöhten Sicherheit der Pipeline vom Bohrloch zur Bohrinsel fungieren 10 Edelstahldämpfer in der Konstruktion als zusätzlicher Rückschlagschutz. Im Falle eines kontrollierten oder notfallbasierten Trennens der Rohre muss binnen kurzer Zeit sehr viel Energie in die Konnektoren geleitet werden können, um ein Abreißen der Leitung vom Bohrkopf zu verhindern. Die selbsteinstellenden ACE Dämpfer haben dabei die Aufgabe, diese augenblicklich ausgelöste Energie so sanft zu absorbieren, dass an den XR-Konnektoren und anderem sich davor oder dahinter befindlichen Equipment keine Schäden entstehen können.

Industriestoßdämpfer
Optimaler Korrosionsschutz dank V4A auch beim Aufprallkopf: Die Dämpfer sind in Gewindegrößen M33 bis M64 bei Hüben bis 150 Millimeter verfügbar. Bild: ACE Stoßdämpfer

Die Tatsache, dass ein einzelner der hier eingesetzten Magnum-Typen bei einem Hub von gerade einmal 50 Millimeter bis zu 1.700 Newton pro Hub und eine effektive Masse bis zu 21.200 Kilogramm aufnehmen kann und insgesamt zehn dieser Dämpfer pro Konnektor verbaut worden sind, deutet die immensen Kräfte an, die am Meeresgrund wirken können. Die Edelstahlkomponenten verrichten dabei ihre Arbeit bei einer Reaktionszeit von gerade einmal 0,12 Sekunden. Die Ansprech- und Wirkungszeit der pro Stück 2,9 Kilogramm wiegenden Dämpfer erfüllt damit die Anforderungen des Herstellers der XR-Konnektoren für den Schutz auf hoher See.

Industriestoßdämpfer: Premiere mit 150 Millimeter Hub

Vor kurzem hat ACE Stoßdämpfer die ­Magnum-Serie um eine konstruktionstechnische Besonderheit erweitert. Das Unter­nehmen aus Langenfeld im Rheinland bietet nun erstmals selbsteinstellende ­Industriestoßdämpfer mit Gewinde M64 und einem Hub von 150 Millimeter serienmäßig in einer Edelstahlausführung an, deren Hauptkomponenten komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt werden. Damit gelingt es ACE, den in der charakteristischen Topfform konzipierten, aus dem Vollen gedrehten Industriestoßdämpfer in diesem großen Format auch in Edelstahl auf den Markt zu bringen. Der Dämpfungstechnik-Anbieter rundet damit die Serie der Industriestoßdämpfer mittlerer Baugröße mit den Gewindespezifikationen M33x1,5, M45x1,5 und M64x2 am oberen Ende der Palette ab.

Industriestoßdämpfer
Das neue Flaggschiff der Magnum-Serie in Edelstahl: Industriestoßdämpfer mit 150 Millimeter Hub und Gewinde M64. Bild: ACE Stoßdämpfer

Die konstruktionstechnische Herausforderung gelang auch durch die Entwicklung und Nutzung spezieller Werkzeuge zur Veredelung des langen zylindrischen Gehäuses, bei dem dank der Topfform am unteren Ende keine Dichtungen nötig sind. Viele namhafte Marktteilnehmer stellen aufgrund der Komplexität bei der Fertigung der hydraulischen Maschinenelemente ihre Dämpferbaureihen in diesen Gewindegrößen maximal mit einem Edelstahlkorpus bis zu 50 Millimeter Hub her.

Industriestoßdämpfer
Der XR-Konnektor bei der Montage mit den unten kreisförmig angeordneten Magnum- Dämpfern, die frei werdende kinetische Energie aufnehmen, wenn die Konnektorteile getrennt werden. Bild: Subsea Technologies Ltd.

Mehr Möglichkeiten für Konstrukteure

Die Verfügbarkeit der Magnum-Serie in Edelstahl im XL-Format bis 150 Millimeter Hub erweitert die Möglichkeiten von Konstrukteuren in mehrfacher Hinsicht: Die Kombination aus größerem Gehäuse mit neuer Dichtungstechnik, gehärtetem Führungslager und integriertem Festanschlag steigert die Dämpfungsleistung und Lebensdauer dieser selbsteinstellenden Industriestoßdämpfer entscheidend. Mit Energieaufnahmen von bis zu 5.650 Newtonmeter und einem effektiven Massenbereich bis 63.700 Kilogramm haben Anwender mehr Spielraum bezüglich der Dämpfergröße und der Ausnutzung der Maschinenleistung. Dabei erweitern diese Edelstahlvarianten im XL-Format das Applikationsspektrum nicht nur im maritimen Bereich. Sie erfüllen auch die strengen Hygienerichtlinien in der Medizintechnik und Lebensmittelindustrie. Und die Edelstahlausführung prädestiniert die Serie auch für Einsätze, bei denen die Optik zählt. Als weiterer Pluspunkt erweist sich das Zubehör. Dieses ist für die hier beschriebenen Edelstahl-Industriestoßdämpfer wie auch für Industriegasfedern und für hydraulische Bremszylinder aus V4A ebenfalls breit gefächert und oberflächenvergütet ab Werk binnen kurzer Zeit lieferbar.

Der Autor Robert Timmerberg, M. A., ist Fachjournalist bei plus2 in Düsseldorf.


Teilen Sie die Meldung „Industriestoßdämpfer: Edelstahl für den Einsatz unter Wasser“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top