10.11.2008 – Kategorie: Hardware & IT, Management, Technik

Industrie-Software-Standards Pro/ENGINEER und Mathcad von PTC fest in Österreichs Technikunterricht verankert

Österreichisches Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) sichert Schülern der Höheren Technischen Lehranstalten durch neuen 5-Jahresvertrag mit PTC Zugriff auf CAx-Lösung Pro/ENGINEER sowie Konstruktions-Berechnungs-Lösung Mathcad.

PTC, führender Anbieter von Softwarelösungen für die Produktentwicklung, stattet im Auftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) die Höheren Technischen Lehranstalten für weitere fünf Jahre mit Lizenzen zur Nutzung der CAD/CAE/CAM-Lösung Pro/ENGINEER sowie von Mathcad, der Lösung für ingenieurswissenschaftlichen Berechnungen und Dokumentation, aus. Unter dem Leitbild "Bildung mit Zukunft" verfolgen die Höheren Technischen Lehranstalten in Österreich ein Bildungskonzept, das ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung bietet. Dabei liegt die Kernkompetenz der HTLs in der Entwicklung von innovativen Bildungsangeboten auf allen Gebieten der Technik. Das Markenzeichen ist der Praxisbezug der Ausbildung durch die Verbindung von Theorie und Fachpraxis.

Ein wesentlicher Baustein in diesem Ausbildungskonzept ist das frühzeitige Heranführen der Schüler an Software-Standards und Technologien, die sie in ihrem späteren Berufsleben in der Industrie vorfinden werden. Mit der jüngsten Verlängerung der Lizenzen zur Nutzung der CAD/CAE/CAM-Lösung Pro/ENGINEER sowie von Mathcad, der Lösung für ingenieurswissenschaftliche Berechnungen und Dokumentation, für weitere fünf Jahre setzt das BMUKK die langjährige, seit Ende der 90er Jahre bestehende Zusammenarbeit mit PTC fort.

Der Technologieeinsatz ist dabei fest im Unterrichtskonzept verankert. An 29 HTLs der Fachrichtung Maschinenbau wird im Konstruktionsunterricht regelmäßig mit Pro/ENGINEER gearbeitet. 67 HTLs setzen im Mathematikunterricht auf Mathcad. Dies geschieht jedoch nicht mit dem Ziel, den Schülern das Konstruieren oder das Rechnen abzunehmen. Vielmehr sollen ihnen Werkzeuge an die Hand gegeben werden, die in der Wirtschaft zum technologischen Standard gehören und mit denen sie Routineaufgaben schneller bewältigen können. Mit Mathcad brauchen sie beispielsweise ihr Formelwissen nicht ständig neu einzugeben, sondern können sich darauf konzentrieren, es produktiv für die Optimierung ihrer Konstruktionen anzuwenden.

Das ist ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Produktivität in der technischen Ausbildung. Über gleichzeitig nutzbare Netzwerk-Lizenzen, die so genannten "Floating Licences", haben rund 18.000 Schüler Zugang zu Pro/ENGINEER und Mathcad.

"Wir freuen uns, dass der Vertrag mit PTC bezüglich Pro-ENGINEER und MathCad verlängert werden konnte. Damit ist sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und technisch gewerblichen Fachschulen auch in Zukunft über professionelle Software-Tools verfügen können", sagt Mag. Wolfgang Pachatz, Oberrat im österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

"Der Bereich ‚Konstruktion-Berechnung-Produktentwicklung‘ ist eine zentrale Kompetenz, die im Unterricht an diesen Schule vermittelt wird. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in dieser Kompetenz werden von der Wirtschaft mit großem Interesse verfolgt und sind mit ein Grund für die guten Arbeitsmarktchancen der Absolventinnen und Absolventen." "Wir freuen uns, dass die Höheren Technischen Lehranstalten es den österreichischen Schülern ermöglichen, sich schon im Unterricht mit Pro/ENGINEER und Mathcad vertraut zu machen. Unsere Kunden, wie etwa AVL, Bosch, FESTO, KTM, Liebherr, Palfinger, Rosenbauer, Schaeffler, Siemens oder SKF schätzen das hohe Ausbildungsniveau der HTL-Absolventen in diesem Bereich", kommentiert Michael Sauter, Country Manager Zentraleuropa bei PTC.

Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com.

 

 

 

 


Teilen Sie die Meldung „Industrie-Software-Standards Pro/ENGINEER und Mathcad von PTC fest in Österreichs Technikunterricht verankert“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top