Industrie-Joysticks: Kompakte Form für eine ergonomische Bedienung
Quelle: Megatron
Megatron erweitert sein Produktprogramm um die besonders kleine Fingerjoystickserie TRY21. Ihre Hauptmerkmale sind die sehr geringe Einbauhöhe über dem Panel und ein drehbar ausgeführter Knauf, der als Z-Achse einen dritten, proportionalen Freiheitsgrad bietet. Die berührungslose Hallsensor-Technologie der Joysticks sorgt für eine lange Betriebsdauer ohne Drift im Ausgangssignal.
Beim TRY21 ist die Mechanik nicht im Knauf, sondern im Topf des Industrie-Joysticks verbaut. Durch diese besondere Konstruktion ist die Komponente oberhalb des Bedienpanels äußerst kompakt. In der Applikation befindet sich zudem die Mechanik des Joysticks unter der Deckplatte, lediglich der sehr niedrige und auf das Nötigste reduzierte Knauf schaut aus der Bedienkonsole hervor. So kann der Operator sein Handgelenk bequem ablegen und ermüdet selbst nach stundenlanger Betätigung des Joysticks nicht.
Die kompakten Abmessungen des TRY21 mit einem Topfdurchmesser von 34 mm und einer Einbautiefe von 32 mm ermöglichen eine einfache und komfortable Panel-Montage. Zum einfachen Einbau trägt auch der unkomplizierte Anschluss des Industrie-Joysticks an die Spannungsversorgung über einen Steckverbinder bei (Versorgungsspannung: 5 V). Beim Funktionsprinzip des TRY21 setzt Megatron auf kontaktlose Hall Effekt Sensorik, die verschleißfrei als auch verlässlich arbeitet. Darüber hinaus kann jede Achse mit einem redundanten Signalausgang ausgestattet werden. Damit ist der Joystick problemlos in sicherheitsrelevanten Umgebungen verwendbar. Ein passender Kabelbaum mit Gegenstecker und Anschlusslitzen von 300 mm Länge ist im Lieferumfang enthalten. Die Fingerjoysticks der Serie TRY21 erfüllen die Anforderungen der Schutzart IP54 (Spritzwasserschutz) und finden des Weiteren auch in Bedienpulten sowie im Führerhaus von Fahrzeugen Verwendung.
Zum 60-jährigen Bestehen hat der Hersteller Striebig eine neue Sägen-Variante mit Funktionen aufgelegt, die eine Anpassung des bestehenden Messsystems für die X- und Y-Achsen erforderte.…
Mit einer speziellen Cobot Transfer Unit lassen sich UR-Roboter mobil machen. Das Komplettpaket aus Linearachse, Steuerung und Software ist individuell konfigurierbar und leicht zu bedienen.
Der 3D-Drucker Ultimaker S7 baut auf der S-Serie auf und verfügt über neue Funktionen wie einen integrierten Air Manager und ein flexibles Druckbett, die die…
Industrieroboter steigern die Effizienz in Fertigung und Logistik, sind aber für viele Unternehmen zu teuer. Für eine günstigere Eigenkonstruktion fehlten oft die Programmierkenntnisse. Mit der…
Die Wartungsfirma Jacops der Kattendijk-Schubbrücke im Hafen von Antwerpen beauftragte Tsubaki Kabelschlepp mit der Entwicklung einer robusten Energieversorgung – innerhalb von nur zwei Wochen hatten…