Induktivsensor im M12-Gehäuse misst berührungslos mit 4 Nanometern Auflösung
Die Auflösung des Induktivsensors IPRM 12 von Baumer ist erheblich verbessert worden. Der Sensor misst nun mit einer bisher in dieser Sensorklasse unerreichten Auflösung von bis zu 4 nm.
Eine optimale Lösung bietet der Induktivsensors IPRM 12 für die Überwachung von Rundlauf und Vibration von Wellen, hochpräzises Vermessen von Fertigungstoleranzen oder die Messung der Durchbiegung von Wellen, Blattfedern oder Hebeln. Sämtliche benötigte Elektronik ist in seinem 90 mm kurzen M12-Gehäuse integriert. So werden im Vergleich zu Messsystemen mit externer Auswertung die Anschaffungskosten gemindert und ein einfacher Einbau in kompakte Maschinen ist gewährleistet. Gleichzeitig erzielt der Sensor eine hohe Messgeschwindigkeit von 1 mm/s und gehört damit auch zu den schnellsten Sensoren seiner Klasse.
Der IPRM 12 dient als berührungsloses Messsystem, das bei empfindlichen Endprodukten keine Kratzer oder Druckstellen hinterlässt und stellt mit seiner hohen Leistung eine Alternative zu aufwendigen Messsystemen dar. Seine hohe Linearistät sowie Temperaturstabilität ermöglichen die hochpräzise Messung ; ein robustes Metallgehäuse und Schutzart IP 67 sorgen für eine lange Lebensdauer.Für verschiedene Messaufgaben stehen drei unterschiedlich konfigurierte Sensorvarianten zur Verfügung. Je nach Anwendung sind sie auf hohe Auflösung und hohe Linearität, hohe Auflösung bei grossem Messbereich oder grossen Messbereich bei kleiner Temperaturdrift optimiert.
Teilen Sie die Meldung „Induktivsensor im M12-Gehäuse misst berührungslos mit 4 Nanometern Auflösung“ mit Ihren Kontakten:
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…
Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten…
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt…
Auf der Automatica präsentiert IDS (Halle B5, Stand 203) aufeinander abgestimmte neue Technologien aus den Bereich 2D-, 3D- und KI-Vision, die es Anwendern ermöglichen, schnell…