27.06.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Technik

Induktivsensor im M12-Gehäuse misst berührungslos mit 4 Nanometern Auflösung

baumer_27_06_2011

Die Auflösung des Induktivsensors IPRM 12 von Baumer ist erheblich verbessert worden. Der Sensor misst nun mit einer bisher in dieser Sensorklasse unerreichten Auflösung von bis zu 4 nm. 


Eine optimale Lösung bietet der Induktivsensors IPRM 12  für die Überwachung von Rundlauf und Vibration von Wellen, hochpräzises Vermessen von Fertigungstoleranzen oder die Messung der Durchbiegung von Wellen, Blattfedern oder Hebeln. Sämtliche benötigte Elektronik ist in seinem 90 mm kurzen M12-Gehäuse integriert. So werden im Vergleich zu Messsystemen mit externer Auswertung die Anschaffungskosten gemindert und ein einfacher Einbau in kompakte Maschinen ist gewährleistet. Gleichzeitig erzielt der Sensor eine hohe Messgeschwindigkeit von 1 mm/s und gehört damit auch zu den schnellsten Sensoren seiner Klasse. 


Der IPRM 12 dient als berührungsloses Messsystem, das bei empfindlichen Endprodukten keine Kratzer oder Druckstellen hinterlässt und stellt mit seiner hohen Leistung eine Alternative zu aufwendigen Messsystemen dar. Seine hohe Linearistät sowie Temperaturstabilität ermöglichen die hochpräzise Messung ; ein robustes Metallgehäuse und Schutzart IP 67 sorgen für eine lange Lebensdauer. Für verschiedene Messaufgaben stehen drei unterschiedlich konfigurierte Sensorvarianten zur Verfügung. Je nach Anwendung sind sie auf hohe Auflösung und hohe Linearität, hohe Auflösung bei grossem Messbereich oder grossen Messbereich bei kleiner Temperaturdrift optimiert.


Teilen Sie die Meldung „Induktivsensor im M12-Gehäuse misst berührungslos mit 4 Nanometern Auflösung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top