12.01.2015 – Kategorie: Allgemein

inconso: HTML5 für mobile Terminals in Fertigung und Logistik

fotolia_33565885_xs

Hersteller von Logistiksoftware inconso hat sein Framework für Dialoge von mobilen Endgeräten um den Standard HTML5 erweitert. Die Anwender können jetzt für die Dialoge ihrer mobilen Terminals zwischen dem bestehenden .NET-Client und dem neu eingeführten HTML5-Client wählen.

Auf der Client-Seite basiert das bisherige Framework auf einem .NET-Client – dem sogenannten MDT-Browser. Diese Realisierung hat den Vorteil, gezielt hardwarespezifische Funktionen ansprechen zu können, ist aber mit Einschränkungen bei der Wahl der Client-Hardware sowie dem Client-Betriebssystem verbunden.

Im Zeitalter der Smartphones und Tablets ist laut inconso mit einer steigenden Heterogenität und Volatilität bei Hardware und Betriebssystemen im Umfeld der mobilen Datenerfassung zu rechnen. Diese zu erwartende Vielfalt adressiert der neue HTML5-Client, der als rein browserbasierter Client einerseits Flexibilität bei der Wahl der passenden Hardware und Betriebssysteme bietet und andererseits ohne lokale Installation lauffähig ist. Dabei kann weiterhin auf hardwarespezifische Funktionen zugegriffen werden, je nach dem ob der Browser den HTML5-Standard unterstützt oder gar zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellt.

Der HTML5-Client ist im bestehenden Framework eingebettet und nutzt die identischen Konfigurationsdaten sowie die gleiche Buchungsschicht wie der .NET-Client. Ein Parallelbetrieb beider Client-Versionen sei damit ohne Zusatzaufwand möglich.


Teilen Sie die Meldung „inconso: HTML5 für mobile Terminals in Fertigung und Logistik“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top