Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 stellt das Unternehmen IDAP mit PRM ein praxiserprobtes Tool vor, das alles enthält, um Prozessdaten automatisiert zu erfassen, zu verwerten und bedarfsorientiert zu visualisieren. Dazu gehören neben umfangreichen Analysetools auch die Protokollierung aller Prozessstörungen, ein Eskalationsmanagement bei Verletzungen von Grenzwerten und die Unterstützung der Werker bei der fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung.
Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 stellt das Unternehmen IDAP mit PRM ein praxiserprobtes Tool vor, das alles enthält, um Prozessdaten automatisiert zu erfassen, zu verwerten und bedarfsorientiert zu visualisieren. Dazu gehören neben umfangreichen Analysetools auch die Protokollierung aller Prozessstörungen, ein Eskalationsmanagement bei Verletzungen von Grenzwerten und die Unterstützung der Werker bei der fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie IDAP zwischen dem 19.02. bis zum 21.02.2019 in Böblingen! Für ein ausführliches Gespräch mit den Experten können Sie kostenlos Ihren persönlichen Termin vereinbaren!
Weitere Informationen zum Use-Case und die Terminvereinbarung finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „In 3 Schritten zu mehr Prozesskontrolle“ mit Ihren Kontakten:
Festo ist mit seinen über 20.000 Mitarbeitenden ein führender Anbieter von Automatisierungstechnik für die Fabrik- und Prozessautomatisierung. Im Bereich der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik bietet…
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…
Additive Fertigungsprozesse wie die Metallpulverbettfusion ermöglichen eine schnelle und anpassungsfähige Produktion hochwertiger Komponenten. Das britische Manufacturing Technology Centre hat zusammen mit Partnern aus der Luft-…
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover hat im Projekt AgriLight zusammen mit seinen Projektpartnern ein Carbon-Chassis für den Krone Big…
Mit seiner Simulationssoftware Fastsuite will Cenit die Fabrikautomatisierung nachhaltiger machen. In Folge sollen Unternehmen in der Lage sein, ihren personellen und materiellen Ressourceneinsatz zu optimieren.
AutoForm Engineering, Anbieter von Softwarelösungen für Blechumform- und Rohbauprozesse, präsentiert die neu entwickelte Software AutoForm-DieDesignerPlus. Mit dieser Software können Anwender hochwertige CAD-Flächen innerhalb der AutoForm…