Hochwertiger 3D-Druck wird immer preiswerter, das will XYZprinting – Teil der taiwanesischen Kinpo Group – auf der IFA mit einem preislich attraktiven 3D-Drucker unter Beweis stellen (UVP € 599). Zudem wird das Unternehmen auf der IFA erstmals in Europa einen All-In-One 3D-Drucker/3D-Scanner präsentieren, der noch Ende 2014 erhältlich sein wird. Das Unternehmen trägt damit dazu bei, den 3D-Druck für breite Massen erschwinglich zu machen und diesen jungen Markt voranzutreiben. Die 3D-Drucker von XYZprinting sind einfach zu installieren. Anwender können zudem aus tausenden individuell anpassbaren 3D-Modellvorlagen auswählen, die in einer Cloud-Datenbank gespeichert sind. Mit diesem Modell lassen sich 3D-Kopien von Gegenständen wie Schmuckstücken oder kleinen Statuen auf Knopfdruck in kürzester Zeit mit nur einem Gerät anfertigen.
Mit XYZprinting, gegründet 2013, stellt die Kinpo Group ihre erste Consumer-Marke vor. Die 1973 gegründete Kinpo Group ist eine große taiwanesische Unternehmensgruppe und Hersteller von elektronischen Bauteilen und Geräten. Das Unternehmen fertigt im Auftrag großer Marken wie Asus, Dell, Lenovo, HP, LG, Samsung, Sony, Seagate und Verbatim. Das Produktportfolio umfasst Speicherprodukte, Drucker, Router, Laptops, Smart Watches und Staubsauger-Roboter. Der Umsatz der Gruppe beträgt jährlich mehr als 30 Milliarden Dollar, zum Team gehören mehr als 8’500 Ingenieure im Bereich Forschung und Entwicklung auf vier Kontinenten. Die Kinpo Group hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Druckern für den privaten und Business-Einsatz.
IFA in Berlin vom 5. – 10. September, Halle 25, Stand 150
Teilen Sie die Meldung „IFA: 3D-Scanner und 3D-Drucker kombiniert“ mit Ihren Kontakten:
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weckt hohe Erwartungen an sich selbstoptimierende Digital Twins oder autonom agierende, adaptive Fabriken in smarten Wertschöpfungsnetzwerken. Jenseits des Hypes steckt…
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format) optimiert.…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…
Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten…