Datenanalyse, mobile IT, Cloud und offene Standards werden die nächsten Jahre bestimmen. Es wird deshalb ein steigender Bedarf an entsprechendem Fachwissen erwartet.
Analyse-Technologien wie das lernende Computersystem WATSON werden in den nächsten Jahren einen entscheidenden Einfluß auf Wirtschaft und Wissenschaft haben und damit eine steigende Nachfrage nach entsprechendem Fachwissen auslösen. Das ist eines der Ergebnisse des heute veröffentlichten internationalen IBM Tech Trends Report 2011. Danach identifizieren 4.000 IT Professionals aus 93 Ländern und 25 Industrien neben der Datenanalyse auch mobile IT, Cloud und offene Standards als Trends der nächsten Jahre.
Im Privaten kursieren Gerüchte und erste Ansätze rund ums Metaverse – auch Unternehmen beschäftigen sich mit dieser neuen Form, virtuell zu kommunizieren, mit Mitarbeitern, Kunden…
Auch im Investitionsgütervertrieb führen in Zukunft viele Wege übers Internet. Allerdings wurde für Hersteller komplexer, kundenspezifischer Produktsysteme bis dato kein einfacher, gangbarer Weg aufgezeigt.
Product Lifecycle Management (PLM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil in industriellen Unternehmensprozessen. Cloud-basierte Lösungen bieten weitere Vorteile. Dennoch scheuen noch viele Anwender vor diesem Schritt…
Mit voranschreitender Digitalisierung wachsen auch die Ansprüche an leistungsfähige und störungsfreie Datennetze auch im schwierigem Terrain. Neue Steckverbinderlösungen für Fiber-Optic-Verbindungen helfen weiter.
Der Mobilfunk-Router Maxx RT2200 bietet eine optimale Grundlage für sichere Industrie-4.0-Anwendungen. Er kann entweder drahtlos – selbst an entlegenen Standorten – über das hochverfügbare LTE-Mobilfunknetz…
Um Zukunftsvisionen wie humanoide Roboter mit künstlichen Gelenken und Muskeln realisieren zu können, bedarf es komplexer Grundlagenforschung. Am Max-Plank-Institut für intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart…