07.04.2015 – Kategorie: Hardware & IT
IBM auf der Hannover Messe 2015
Auf der Hannover Messe 2015 (13. bis 17. April) beteiligt sich IBM zweimal und zwar einmal (mit 15 weiteren Partnern) an dem Demonstrator der SmartFactoryKL) Halle 8, Stand D20 und am Bitkom-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand C04.
Auf der Hannover Messe 2015 (13. bis 17. April) beteiligt sich IBM zweimal und zwar einmal (mit 15 weiteren Partnern) an dem Demonstrator der SmartFactoryKL) Halle 8, Stand D20 und am Bitkom-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand C04.
Insbesondere für die Fertigungsindustrie bedeutet die zunehmende Digitalisierung, dass Systeme und Maschinen herstellerunabhängig – teilweise sogar firmenübergreifend und global – vernetzt werden müssen. Über IT-Technologien müssen effektive Standardisierungen erreicht und der gesamte Produktlebenszyklus individuell an Kundenwünsche und Losgröße 1 angepasst werden.
„Zusammen mit den 15 Partnern der SmartFactory Kaiserslautern sind wir in einen Community-Prozess eingestiegen, um in vertrauensvoller Zusammenarbeit die notwendigen Abstimmungen und Standards zu vereinbaren“, sagt Friedrich Vollmar, Manager Technical Sales und Solution Architects, IBM Deutschland. „Der Fokus liegt dabei auf der Vernetzung heterogener Systeme verschiedener Hersteller durch gemeinsame Standards – sowohl auf mechanischer, elektrischer als auch informationstechnischer Ebene – sowie durch eine intelligente Infrastruktur. Damit zeigen wir, wie die Vision der Industrie 4.0 exemplarisch in Realität umzusetzen ist.“
Um in diese Richtung zu gehen, folge IBM einem Grundprinzip von Industrie 4.0: Die erfolgreiche Umsetzung der Vision kann nur über gemeinschaftliche Standards und firmenübergreifende Kooperationen erlangt werden. Auf der Hannover Messe darf sich IBM in diesem Zusammenhang erstmals als ein neues Mitglied des SmartFactoryKL Netzwerks präsentieren. Innerhalb dieser Demonstrations- und Forschungsplattform, in dem das Kompetenzzentrum SmartFactoryKL mit insgesamt 16 Industriepartnern innovative Fabriksysteme sowie die weltweit erste herstellerübergreifende modulare Industrie 4.0-Anlage entwickelt, wird sich IBM auf Aspekte wie operationale Exzellenz, Transparenz in Echtzeit, vorausschauende Instandhaltung und Qualitätssicherung konzentrieren.
Konkret wird ein Leitstand auf Basis der IBM-Technologien Cognos, SPSS und DataClarity DashInsight mit Maschinen- und Systemanbindung über den Integration Bus an dem SmartFactoryKL-Demonstrator in Halle 8, Stand 20, zu sehen sein.
Darüber hinaus widme sich IBM nach eigenen Angaben auf der diesjährigen Hannover Messe einem weiteren Kernelement von Industrie 4.0: Dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). IBM wird hierfür am BITKOM-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand C04, seine Internet of Things Foundation (IoT Foundation) präsentieren – einen vollständig verwalteten Cloud-Service für Industrie 4.0-Anwendungen. Entwickler können Geräte hierüber einfach mit der Cloud vernetzen und binnen weniger Minuten Applikationen entwickeln, die Daten sammeln und daraus unternehmensrelevante Informationen in Echtzeit generieren.
Im Rahmen des Vortrags „Die 5 Dimensionen von Industrie 4.0“ zeigt Friedrich Vollmar, bei IBM Deutschland verantwortlich für Industrie 4.0, am 15. April, 14:30 bis 15:00 Uhr zudem aktuelle Abhängigkeiten und Lösungswege im Bereich der Industrie 4.0 auf. Plamen Kiradjiev, Executive Architect in der IBM Software Group Deutschland mit explizitem Fokus auf Industrie 4.0, spricht am 16. April, 11:00 bis 11:30 Uhr unter dem Titel „Auf der Suche nach Juwelen in meinen Daten“ über erste konkrete Projekterfahrungen und -ergebnisse aus der Zusammenkunft von realen Daten, innovativen Algorithmen und modernster Technologie. Beide Vorträge finden in der Veranstaltungsreihe Forum Industrie 4.0 in Halle 8, Stand D19 statt.
Teilen Sie die Meldung „IBM auf der Hannover Messe 2015“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Industrie 4.0