hyperMILL in Autodesk Inventor und für SolidWorks als 64-Bit-Version
Die OPEN MIND Technologies AG bietet ihre CAM-Lösung hyperMILL als 64-Bit-Version für die Integration in die CAD-Plattformen Autodesk Inventor und SolidWorks an. Auf dem Weg von der Konstruktion in die CNC-Fertigung können so nun modernste Workstations mit 64-Bit-Prozessorarchitektur genutzt werden.
Große, detailreiche Bauteile konnten CAD- und CAM-Systeme in der Vergangenheit ausbremsen, wenn Berechnungen die Kapazitäten der Computerhardware erreichten. Mit der Einführung der 64-Bit-Architektur können mehr als vier Gigabyte Arbeitsspeicher direkt adressiert werden.
Diese Möglichkeit, erweiterten Speicher und leistungsfähigere Multi-Core-Prozessoren zu verwenden, nutzen die CAM-Lösungen hyperMILL in Autodesk Inventor und hyperMILL for SolidWorks aus. Modelle, für deren Bearbeitung zahlreiche Arbeitsschritte sowie viele Werkzeugwege erforderlich sind, können jetzt deutlich schneller berechnet werden.
Anwender von hyperMILL in Autodesk Inventor oder hyperMILL for SolidWorks erleben nun keine Beschränkungen mehr durch die Computerhardware und profitieren von der besseren Performance bei ihrer täglichen Arbeit.
Der durchgängige Workflow von der Entwicklung zur Fertigung mit Autodesk Inventor und hyperMILL wurde mit der Autodesk-Inventor-Zertifizierung bestätigt. Auch Dassault Systèmes SolidWorks Corp. hat hyperMILL zertifiziert und bezeichnet hyperMILL for SolidWorks als Certified Gold Product.
Teilen Sie die Meldung „hyperMILL in Autodesk Inventor und für SolidWorks als 64-Bit-Version“ mit Ihren Kontakten:
Der SD4S von Sieb & Meyer ist die Stand-Alone-Variante der neuen Produktgeneration SD4x. Der Frequenzumrichter bzw. Servoverstärker wurde für den Schaltschrankeinbau optimiert und kommt unter…
Teure Ausfälle von Maschinen und Fahrzeugen wegen unerkannter Defekte an hochbelasteten Flanschlagern: Sie sollen bald der Vergangenheit angehören, dank einer neuen Generation von Zwei- und…
Die industrielle Automatisierung ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von mehr als 50 Milliarden Euro einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Aber auch diese Branche steht…
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E)…
Im Engineering Tool Lasal SafetyDesigner von Sigmatek stehen zwei neue Funktionsblöcke bereit, die eine maßgeschneiderte Arbeitsraumüberwachung für alle seriellen Roboter-Kinematiken ermöglichen: „Denavit-Hartenberg (DH)-Transformation“ und „Collision…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat jetzt erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffentlicht. Mit ihnen…