Hybridkabel: Motoren und Antriebsregler sicher verbinden

Das Hybridkabel OCS hat Stöber zusammen mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und als nächste Generation auf den Markt gebracht.Quelle: Stöber

Stöber ermöglicht mit einem Hybridkabel die zuverlässige Verbindung von Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand von 100 m mit einem einzigen Kabel. Dazu bietet Stöber leichte, kleine und energieeffiziente Antriebslösungen als Asynchronmotoren an.

Mit der One Cable Solution (OCS) verbindet ein einziges Hybridkabel Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand von 100 m. Das OCS-System hat Antriebsspezialist Stöber zusammen mit dem Encoder-Hersteller Heidenhain weiterentwickelt und als nächste Generation auf den Markt gebracht.

Mit dem zukunftssicheren Protokoll Heidenhain-EnDat 3 kann das Hybridkabel aber nicht nur diese Distanz sicher überbrücken. Teure Ausgangsdrossel-Signale lassen sich zudem störungsfrei vom Motor zum Antriebsregler bei einem Abstand von bis zu 50 m übertragen.

Aus Ein-Kabel-Lösung wird ein Hybridkabel

„Waren Encoder und Antriebsregler bisher weiter als 15 Meter voneinander entfernt, konnten die Daten nicht in allen Fällen störungsfrei übertragen werden. In diesem Fall war eine Ausgangsdrossel pro Kabel notwendig. Eine Drossel ist teuer und benötigt zusätzlichen Platz im Schaltschrank.“ Das sagt Dr. Florian Dreher, Leiter Entwicklung und Einkauf Bereich Motoren, Stöber. „Diese Probleme haben wir in Kooperation mit Heidenhain gelöst. Dazu haben wir unsere bereits bestehende Ein-Kabel-Lösung weiterentwickelt und speziell für hochdynamische Anwendungsfälle in Schleppketten optimiert.“

Günstiger und robuster als ein Standard-Servomotor

Kleiner, leichter und schlanker als ein Asynchronmotor und dazu noch energieeffizienter mit der Klassifizierung IE5 ist der encoderlose Lean-Motor. Damit bringt Stöber eine kompakte Antriebslösung auf den Markt, die günstiger und robuster ist als ein Standard-Servomotor. Der Lean-Motor kann mit dem Antriebsregler SC6 ausgestattet werden. Dieser Regler eignet sich insbesondere für die Kombination mit diesem innovativen Motor. Dazu zählen etwa energieeffiziente Transportsysteme. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Lean-Motor und SC6 komplett encoderlos arbeiten.

Lesen Sie auch: Antriebstechnik: Intelligenter Antriebsstrang für die Prozessüberwachung.


Teilen Sie die Meldung „Hybridkabel: Motoren und Antriebsregler sicher verbinden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top