20.03.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Hightech-Kunststoffe als Temperatur-Multitalente

he_duesenadapter_von_heiss_bis_kalt

Hightech-Kunststoffe werden seit langem für ihre Schmiermittelfreiheit geschätzt. Noch nicht im allgemeinen Konstruktions-Bewusstsein ist das breite Temperaturspektrum, über das diese Multitalente ihre Dienste leisten. Wie beispielsweise die Hochleistungskunstoffe Lauramid und Eltimid der württembergischen Firma Handtmann Elteka, die sogar in Extremanwendungen wie als Seilbahnrollen auf Gletschern oder in heißen Schweißanwendungen eingesetzt werden.


„Wir wussten, dass unser Hightech-Kunststoff Lauramid extrem widerstandsfähig ist und starken mechanischen Belastungen standhält. Dass noch nicht einmal heiße Schweißspritzer das Material in seiner Funktion beschädigen, hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, kommentiert Wolfgang Nägele, Vertriebsleiter bei Handtmann Elteka, den Einsatz von Lauramid als Mantelmaterial für einen pneumatischen Bewegungszylinder in einer Schweißmaschine. Im 4-Schicht-Betrieb arbeitete der Kunststoffzylinder Seite an Seite mit herkömmlichen Stahlzylindern ausfallfrei über 4 Millionen Hübe bei 10 bar und 7.250 N und ist nach wie vor im Einsatz.


Eltimid sticht PEEK aus


Noch heißer darf es beim Einsatz von Bauteilen aus dem gepressten Eltimid werden – wie beispielsweise in dem Kopf der Laserschneidanlage, deren Düsenadapter aus Eltimid gefertigt wurde (siehe Bild). Bei Arbeitstemperaturen bis zu 300°C waren die bisherigen PEEK-Adapter zu verschleißanfällig. Die aus Eltimid hergestellten neuen Düsenadapter bewähren sich in dieser Anwendung durch ihre Temperaturverträglichkeit im Dauereinsatz. Die endkonturnahe Fertigung der Eltimid-Bauteile im „Direct Forming Verfahren“ spart zudem Herstellungskosten. Eltimid ist daneben auch bei Arbeitsumgebungen bis zum absoluten Nullpunkt von -273°C geeignet, also beispielsweise auch für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.


Unter dem Motto „Hightech-Kunststoffe von heiß bis kalt“ präsentiert Handtmann Elteka unter anderem auf der Hannovermesse 2012 (Halle 5/D33) weitere temperaturwirksame Anwendungsbeispiele.


Weitere Informationen: www.handtmann.de/kunststofftechnik                                             


Bild „Hightech-Kunststoffe von heiß bis kalt“


Teilen Sie die Meldung „Hightech-Kunststoffe als Temperatur-Multitalente“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung

Scroll to Top